Jetzt Drucken Zurück

2026 - Exotik ohne Grenzen: Die neue Bimota Tesi H2 Tera

2026 - Exotik ohne Grenzen: Die neue Bimota Tesi H2 Tera
Bimota – ein Name, der wie kein anderer für technische Extravaganz steht. Seit den 1970er Jahren baut der kleine Hersteller aus Rimini Motorräder, die sich nicht an Konventionen halten, sondern bewusst Grenzen überschreiten. Legendär wurde Bimota mit seiner „Tesi“-Serie: Motorräder, die statt der klassischen Gabeln eine Schwenkarmlenkung an der Vorderseite haben.
Donnerstag, 25. September 2025 16:23
Autor: Peter Pasalt
Erstellt durch: Peter Pasalt
Aufrufe: 666

Exotik ohne Grenzen: Die neue Bimota Tesi H2 Tera 2026

Bimota – der Name steht wie kaum ein anderer für technische Extravaganz. Seit den 1970er-Jahren baut die kleine Manufaktur aus Rimini Motorräder, die sich nicht an Konventionen halten, sondern bewusst Grenzen sprengen. Legendär wurde Bimota mit der „Tesi“-Baureihe: Motorrädern, die anstelle klassischer Gabeln eine Schwingenlenkung an der Front besitzen. Mit Kooperationspartner Kawasaki kam seit einigen Jahren ein zweiter Aspekt hinzu: die Fusion aus italienischer Fahrwerkskunst und japanischem Hochleistungs-Know-how.

Die 2026 vorgestellte Tesi H2 Tera ist nun das ultimative Manifest dieser Fusion. Sie übernimmt den aufgeladenen Kompressor-Motor der Ninja H2, kombiniert ihn mit Bimotas einmaligem Tesi-Fahrwerk und erweitert das Konzept in Richtung Allroad- und Hyper-Adventure. „Tera“ steht nicht zufällig für „Terra“ (Erde): Dieses Motorrad ist als Alleskönner konzipiert – Touring, Sport, sogar leichtes Adventure –, ohne die DNA eines Super-Exoten zu verlieren.

Hauptmerkmale auf einen Blick

Design und Stil

Die Tesi H2 Tera wirkt auf den ersten Blick wie eine Mischung aus Science-Fiction-Prototyp und Adventure-Bike.

Genau wie ihre Schwestermodelle ist die Tesi H2 Tera ein „Aufsehen-Garant“. Man sieht sie und weiß instinktiv: Das ist kein Serienmotorrad – das ist rollende Ingenieurs-Kunst.

Motor und Leistung

Es bleibt beim Herzstück: Kawasakis grandioser Kompressor-Vierzylinder.

Damit bietet die Tesi H2 Tera ein Motorenerlebnis, das keiner Konkurrenz gleicht – die Power eines Superbikes, gepaart mit der Vielseitigkeit eines Adventure-Konzepts.

Fahrwerk und Handling

Die Tesi-Technik ist und bleibt das große Alleinstellungsmerkmal.

Das Fahrgefühl ist einzigartig: Anders als herkömmliche Adventure-Bikes vermittelt die Tesi H2 Tera durch ihre exotische Vorderradführung einen extrem stabilen, vertrauenerweckenden Eindruck. Gerade bei hohem Tempo oder beladenem Touring-Einsatz spielt sie diese Vorteile aus.

Ergonomie und Ausstattung

Die Tera ist deutlich komfortabler und vielfältiger nutzbar als die straßenradikale Tesi H2.

Damit schlägt die Tera den Spagat: ein Motorrad, das Supersport-Power bietet, aber tatsächlich für längere Touren und Alltagseinsätze taugt.

Verfügbarkeit und Preis

Wie bei allen Bimota-Modellen gilt: Exklusivität vor Masse.

Damit richtet sich die Bimota Tesi H2 Tera eindeutig nicht an den Durchschnittsfahrer – sondern an Sammler und Enthusiasten, die ein echtes Unikat ihr Eigen nennen wollen.

Fazit

Mit der Tesi H2 Tera 2026 bringt Bimota ein Motorrad auf die Räder, das wohl niemand ernsthaft vorhergesagt hätte:
Ein Adventure-orientierter Allrounder mit Kompressor-Superbike-Motor, kombiniert mit einer der exotischsten Fahrwerkslösungen der Welt.

Die Tesi H2 Tera ist kein Kompromiss, sie ist ein Statement: „Wir bauen einfach das, was uns niemand zutraut.“ Sie schreibt ein neues Kapitel, wie weit man das Konzept Motorrad ausreizen kann.

Kurzum: Wer dieses Motorrad bewegt, reitet auf purem technischen Wahnsinn – aber in einer luxuriösen, reisetauglichen Verpackung. Es ist ein Bike, das wie aus einem Paralleluniversum wirkt, und doch 2026 tatsächlich auf den Straßen dieser Welt fahren wird.

www.2ri.de