Jetzt Drucken Zurück

2026 - Exotik auf zwei Rädern: Die neue Bimota KB998 Rimini

2026 - Exotik auf zwei Rädern: Die neue Bimota KB998 Rimini
Während Ducati in Bologna im Rampenlicht steht, Aprilia seine Hightech-Werkstätten in Noale betreibt und MV Agusta in Varese sein Image pflegt, ist Rimini die Heimat eines echten Geheimtipps für Kenner: Bimota. Dieser Hersteller baut seit den 1970er Jahren Motorräder für Puristen – bewegliche Kunstwerke, die Technologie und Handwerkskunst vereinen.
Donnerstag, 25. September 2025 15:11
Autor: Peter Pasalt
Erstellt durch: Peter Pasalt
Aufrufe: 738

Exotik auf zwei Rädern: Die neue Bimota KB998 Rimini 2026

Wenn Ducati in Bologna die große Bühne bespielt, Aprilia in Noale seine Hightech-Werkstätten laufen lässt und MV Agusta in Varese am Image feilt, dann gibt es in Rimini den wahren Geheimtipp für Kenner: Bimota. Diese Manufaktur baut seit den 1970er-Jahren Motorräder für Puristen – fahrende Kunstwerke, die Technologie und Handarbeit in Einklang bringen. Mit der neuen KB998 Rimini 2026 stellt die Marke ein Motorrad vor, das ihre DNA auf den Punkt bringt: kompromisslose Italopassion gepaart mit Kawasaki-Hochleistungstechnik.

Die KB998 Rimini ist kein Motorrad für den Mainstream. Sie ist ein Sammlerstück mit Straßenzulassung. Ein Bike, das mit Carbon, erlesenem Fahrwerk und einem Kawasaki-Superbike-Motor den ultimativen Spagat liefert: exotische Einzigartigkeit und brutale Performance.

Hauptmerkmale auf einen Blick

Design und Stil

Keine Maschine trägt den Namen „Rimini“ zufällig: Bimota verweist hier auf den Firmensitz an der Adriaküste, eine Hommage an ihre tiefe Verwurzelung in italienischer Motorradkultur.

Das Design ist eine Synthese aus Klassik und Moderne:

Die KB998 Rimini trägt pure Ästhetik in sich: Sie wirkt, als sei sie in einem Designstudio für Kunstobjekte entstanden, nicht in einer Fabrikhalle.

Motor und Leistung

Herzstück der KB998 Rimini ist ein in Kooperation mit Kawasaki eingesetzter Supersport-Motor.

Kurzum: Der Motor vereint japanische Standfestigkeit mit italienischer Raffinesse – eine fast unschlagbare Kombination.

Fahrwerk und Handling

Bimota ist legendär für ihre Fahrwerke. Genau das war seit den 1970ern das Erfolgsmodell: Man nahm japanische Motoren, packte sie in italienische Rahmen und schuf Perfektion.

Das Handling ist rennorientiert: stabil in schnellen Kurven, präzise bei Einlenkimpulsen und doch so feinfühlig, dass selbst ambitionierte Hobbyfahrer Vertrauen finden.

Ergonomie und Ausstattung

Die KB998 Rimini ist kein Sofa auf zwei Rädern – sie ist ein Sportgerät für Enthusiasten. Dennoch sorgt Bimota dafür, dass sie nicht unzumutbar wird.

Die Ergonomie ist fordernd, aber sie belohnt mit Rückmeldung und Nähe zum Motorrad – ein echtes Fahrwerksfeedback wie es nur Handwerksmaschinen bieten können.

Verfügbarkeit und Preis

Die Exklusivität macht die KB998 Rimini nicht zu einem Allerwelts-Motorrad:

Das Pricing macht deutlich: Die KB998 Rimini ist ein Sammlerobjekt, kein Gebrauchsgegenstand. Käufer erwerben hier auch ein Stück Motorradkunst.

Fazit

Die Bimota KB998 Rimini 2026 ist ein Motorrad für Kenner – ein Bike, das weit über das Gewöhnliche hinausgeht. Sie ist Kunst, Handarbeit, Tradition und Hochtechnologie in einem Paket.

Die KB998 Rimini ist nicht für jedermann. Sie ist für Enthusiasten mit Benzin im Blut, für Sammler, für Fahrer, die etwas wollen, das sonst niemand hat. In einer Welt, in der Motorräder immer mehr uniform und standardisiert wirken, bringt Bimota ein Stück echte Einzigartigkeit zurück.

Kurz: Die KB998 Rimini 2026 ist kein Motorrad, das man braucht – es ist ein Motorrad, das man begehren muss.

www.2ri.de