![]() |
Mit der Ducati Panigale V4 Lamborghini präsentieren Ducati und Lamborghini einen Meilenstein unter den Supersportmotorrädern. Die auf der aktuellen Panigale V4 S basierende und vom Lamborghini Revuelto inspirierte Modellreihe ist streng limitiert und steht für kompromisslose Leistung, italienisches Design und exklusives Sammlerflair.
Freitag, 26. September 2025 14:35
|
Mit der Vorstellung der Ducati Panigale V4 Lamborghini präsentiert Ducati in Zusammenarbeit mit Lamborghini einen Meilenstein im Bereich der Supersportmotorräder. Basierend auf der aktuellen Panigale V4 S und inspiriert vom Lamborghini Revuelto, steht diese streng limitierte Modellreihe für kompromisslose Leistung, italienisches Design und exklusives Sammlerflair. Im Folgenden folgt eine vollständige, tiefgehende Analyse aller entscheidenden Aspekte dieses faszinierenden Motorrads, gegliedert nach den wichtigsten Kriterien.
Die Panigale V4 Lamborghini wird in einer limitierten Stückzahl von lediglich 630 + 63 exklusiv nummerierten Einheiten gefertigt. Dieses Limit nimmt Bezug auf Gründungsjahr (1963) und Tradition von Lamborghini und spiegelt den exklusiven Charakter beider Marken wider. Jeder Käufer erhält ein Echtheitszertifikat, einen individuellen Motorradüberzug und eine Auslieferung in einer Holzbox im passenden Sonderdesign. Komponenten wie ein passender Hinterradständer, eine Sonderlackierung sowie das zugeordnete Seriennummern-Branding finden sich sowohl am Motorrad als auch am Schlüssel wieder. Die Panigale V4 Lamborghini bringt Carbonfaser-Elemente, einen Trockenkupplung, eine Akrapovič-Abgasanlage, eigene Schmiederäder und viele weitere maßgeschneiderte Details mit, die sie vom Serienmodell abheben. Insbesondere das geringe Gewicht von nur 185 kg (fahrfertig, ohne Kraftstoff) und die ausgeprägte Verwendung von Carbon sorgen für eine rekordverdächtige Leistungsdichte und maximale Exklusivität.
Die Kooperation zwischen Ducati und Lamborghini manifestiert sich in einem einzigartigen Design, charakterisiert durch deutliche Anleihen am Lamborghini Revuelto. Die Verkleidung besteht aus sichtbar strukturiertem Carbon, ergänzt um Akzente in Verde Scandal, Grigio Telesto und Grigio Acheso Tricolore. Heck und Winglets wurden gemeinsam mit Lamborghini Centro Stile entwickelt und zeigen unverwechselbare Formen, die sich ebenfalls auf die von Lamborghini typischen Schmiederäder übertragen. Die markante Grafik zieht sich wie ein Leitmotiv über das gesamte Fahrzeug, bis hin zum speziellen Sattel und vertikalen Karbonteilen. Das Cockpit begrüßt den Besitzer mit einer Sonderanimation und weist ebenfalls die individuelle Nummer der Edition aus. Die Carbon-Elemente zeigen eine Twill-Webung, wie sie Lamborghini bei Supersportwagen verwendet, was in der Symmetrieachse ein kunstvolles Fischgrätmuster ergibt. Jedes Detail – von der Integration der Farben bis zur Handwerkskunst der Oberflächen – unterstreicht das Ziel, ein echtes Kunstwerk auf zwei Rädern zu schaffen.
Im Herzen arbeitet der berühmte Desmosedici Stradale 90° V4 mit 1.103 cm³, gegenläufiger Kurbelwelle, Desmodromik, vier Ventilen pro Zylinder und Flüssigkeitskühlung. Das maximale Drehmoment beträgt 122,1 Nm (12,45 kgm, 90,1 lb-ft) bei 11.250 U/min, die Spitzenleistung liegt bei satten 218,5 PS (160,7 kW) bei 13.500 U/min – ein Leistungszuwachs dank Akrapovič-Titanabgasanlage und motorangepasster Kalibrierung. Die variable Luftansaugung, das elektronische Kraftstoffmanagement mit zwei Einspritzdüsen pro Zylinder sowie Ride-by-Wire-Technologie garantieren maximale Performance in jeder Fahrsituation. Die Integration zahlreicher Carbonteile und Titan sorgt nicht nur für eine erstklassige Leistungsentfaltung, sondern auch für eine neue Bestmarke im Ducati-Supersportler-Segment: ein Leistungsgewicht von 1,18 PS/kg.
Das Chassis basiert auf einem Aluminium-„Front Frame“-Konzept mit optimierten Steifigkeiten. Verbaut ist vorne eine voll einstellbare Öhlins NPX 25/30 S-EC 3.0-Gabel (43 mm, TiN-beschichtet) und hinten ein Öhlins TTX36 S-EC 3.0-Federbein, beide verfügen über elektronische Dämpfungsverstellung über das Smart EC 3.0-System. Eine ebenfalls elektronische Steuerung sorgt für ein individuell konfigurierbares Handling, abgestimmt auf Straße und Rennstrecke. Die speziellen Schmiederäder im Lamborghini-Design reduzieren die ungefederte Masse, während Pirelli Diablo Supercorsa SP-V4-Reifen für maximalen Grip in allen Lebenslagen stehen. Die Radaufhängungen bieten 125 mm Federweg vorne und 130 mm hinten – eine mehr als renntaugliche Dimensionierung. Bremstechnisch setzt Ducati auf zwei große 330-mm-Hypure®-Bremsscheiben von Brembo vorne mit Monobloc-Vierkolben-Zangen und Race eCBS-Bremssystem sowie eine 245-mm-Scheibe und Zweikolbenbremse hinten. Weitere Highlights sind die elektronisch gesteuerte Lenkungsdämpfung, ein Aluminium-Hohlprofil-Schwingarm und zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten vom Sitz bis zu den Rasten.
Die Panigale V4 Lamborghini ist als kompromissloses Einzelplatzmotorrad ausgeführt. Der 6,9"-Full-TFT-Farbbildschirm liefert hochauflösende Infos (1280 x 480 Pixel). Die Aluminium-Rasten sind mehrstufig einstellbar, Hebel und Abdeckungen aus Aluminium oder Carbon-Komponenten. Im Serienumfang befinden sich Features wie Riding Modes, Power Modes, Ducati Power Launch, ~Quick Shift (DQS) Up/Down 2.0~, Race eCBS, Ducati Vehicle Observer (DVO), Ducati Wheelie Control, Slide Control, Engine Brake Control, Ducati Brake Light, LED-Beleuchtung mit Tagfahrlicht und vieles mehr. Zusätzlich werden ein Racing-Tankdeckel, offene Kupplungsabdeckung, Kühlkanäle für die Bremsen, ein abnehmbarer Kennzeichenhalter sowie Rückspiegel-Removal-Kits mitgeliefert (für Trackdays). Serienmäßig gibt es auch eine Lithium-Ionen-Batterie, Pit Limiter, Alcantarasitz, eine stilgerechte Abdeckung, einen eigenen Motorradständer mit lackgleicher Grafik und eine maßgeschneiderte Holzbox für Versand und Präsentation.
Optional stehen Ducati Data Logger (DDL), Reifendruckkontrolle, USB-Anschluss, Ducati Multimedia System und ein Turn-by-Turn-Navi zur Verfügung. Ein besonderer Mehrwert für nordamerikanische Kunden: Alle Käufer erhalten einen exklusiven Helm, eine Lederjacke und einen Rennanzug im passenden Design.
Die neue Panigale V4 Lamborghini richtet sich bewusst an leidenschaftliche Sammler und Motorsport-Liebhaber. Ihre Verfügbarkeit ist auf weltweit insgesamt 630 nummerierte Fahrzeuge sowie weitere 63 als ikonische „Ad Personam“-Sonderauflage limitiert. Die Auslieferung für Nordamerika beginnt im Dezember 2025. Der Listenpreis liegt bei rund 78.400 US-Dollar (ca. 88.800 kanadische Dollar), für Europa gilt ein Händlerpreis ab etwa 70.000–75.000 Euro (genauer Preis auf Anfrage beim Ducati-Vertragspartner, inklusive 20% MwSt). Jedes Bike wird mit Authentizitätszertifikat und vollständiger Ausstattung ausgeliefert. Die Garantie beträgt 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung. Die Wartungsintervalle liegen bei 12.000 km (oder 12 Monaten), das Ventilspiel muss alle 24.000 km eingestellt werden.
Die Ducati Panigale V4 Lamborghini ist weit mehr als ein weiteres Sondermodell – sie symbolisiert die perfekte Verschmelzung zweier italienischer Ikonen und steht für den maximalen Ausdruck von Hightech, Design und Sammelleidenschaft auf zwei Rädern. Mit akribisch abgestimmten Fahrwerkskomponenten, einem bislang unerreichten Leistungsgewicht, einer bis ins kleinste Detail durchkomponierten Designsprache sowie digitaler High-End-Ausstattung setzt sie Maßstäbe im Segment der Sammler-Supersportler. Zahlreiche, oft exklusive Features, darunter der eigene Ständer, Holzbox, Authentizitätszertifikat und personifiziertes Zubehörpaket, steigern den Wert und das Prestige deutlich. Nur Wenigen vorbehalten, liefert die Panigale V4 Lamborghini den Benchmark für technische Exzellenz, italienische Formensprache und Individualität auf der Überholspur der Motorradgeschichte