|
Die neue Ducati Panigale V4 R 2026 hebt das Konzept „Renntechnik für die Straße“ auf ein neues Level und wurde gezielt als Homologationsmodell für die Superbike-Weltmeisterschaft entwickelt.
Freitag, 19. September 2025 12:14
|
Techniktransfer aus MotoGP und Superbike-WM
Ducati integriert in der V4 R 2026 umfassende Technikpakete aus der MotoGP und der Superbike-WM. Die neue Corner Sidepods und das Ducati Racing Gearbox System verringern die Distanz zum Rennsport; die Panigale V4 R kommt der Weltmeisterschaftsmaschine in der Serie so nah wie nie.
Design und Aerodynamik
Das Design wurde komplett neu gedacht: Aerodynamische Komponenten wie Winglets, Lufteinlässe und Seitenverkleidungen sind vollständig ins Gesamtbild integriert. Die innovative Verkleidung sorgt für 4 % weniger Luftwiderstand, während die Kühlleistung sich deutlich verbessert. Die weltweit ersten straßenzugelassenen Corner Sidepods erzeugen dabei in Schräglage einen spürbaren Ground-Effect und steigern so die Gripreserven in Kurven. Das legendäre Ducati-Rot der Verkleidung setzt optische Akzente, abgerundet von schwarz lackiertem Rahmen und Schwinge sowie freiliegendem, gebürstetem Aluminiumtank.
Motor und Antrieb
Der überarbeitete Desmosedici Stradale R Motor bleibt das Herzstück, liefert 218 PS bei 15.750 U/min und dreht bis 16.500 U/min. Mit Akrapovič-Rennauspuff und Ducati Corse Performance-Öl sind bis zu 239 PS möglich. Verbesserte Einspritzung, neue Nockenwellenprofile, optimierte Ansaugwege und ein High-Flow-Luftfilter erhöhen die Leistung und das Drehmoment speziell im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Die neue Racing Gearbox ermöglicht die Neutralposition unterhalb des ersten Gangs, was sowohl den Rennbetrieb als auch die Sicherheit steigert. Die Ducati Neutral Lock verhindert zudem ein versehentliches Einlegen von Neutral in der Hektik der Rennstrecke.
Chassis, Fahrwerk und Bremsen
Das Front Frame Chassis nutzt den Motor als tragendes Element. Die seitliche Steifigkeit wurde um 40 % reduziert, was Rückmeldung und Handling in maximaler Schräglage deutlich verbessert. Die neue Hohl-Schwinge bringt mehr Stabilität und reduziert das Gesamtgewicht (Schwinge, Umlenkung, Rad) um 3,27 kg. Die Fahrwerkskomponenten von Öhlins sind vollständig mechanisch und verzichten bewusst auf semiaktive Dämpfung; somit bleibt die Rückmeldung maximal direkt. Die neue Brembo Hypure Bremsanlage an der Front spart Gewicht, bietet weniger Restreibung und verbesserte Wärmeabfuhr. Serienmäßig rollt die V4 R auf ultraleichten Schmiederädern und Pirelli Diablo Supercorsa SP V4 Bereifung.
Elektronik und Fahrerassistenz
Neue DVO-Technologie (Ducati Vehicle Observer) steuert über 70 virtuelle Sensoren sämtliche Fahrhilfen mit nie dagewesener Präzision. Die wichtigsten Features: Ducati Traction Control (DTC), Wheelie Control (DWC), Slide Control (DSC), Power Launch, Engine Brake Control, ABS Cornering und zahlreiche fahrmodusspezifische Einstellungen. Das neue 6,9-Zoll-TFT-Display visualisiert alle Telemetriedaten und bietet separate Track- und Road-Modi. Optional kann ein umfangreicher Data Logger für Rennstrecken-Analyse nachgerüstet werden.
Zubehör und Race Kits
Ducati bietet für die Panigale V4 R diverse Spezialkomponenten: Akrapovič Racingauspuff, Carbonräder, Racing-Bremskits, Rizoma Racing-Fußrasten sowie Rennverkleidungen und Telemetriepakete für den forcierten Einsatz auf der Rennstrecke. Damit wird das Homologationsmodell endgültig zur schärfsten Waffe für ambitionierte Racer und Sammler.
Die Ducati Panigale V4 R 2026 steht für kompromisslose Performance, innovative Aerodynamik, maximale Motorleistung und feinste Renntechnik – und ist als Homologationsbasis das direkte Bindeglied zwischen Serienmodell und MotoGP-Maschine.