|
Die Hauptmerkmale der Ducati Hypermotard V2
Wie kein anderes Motorrad steht sie für kompromisslosen Supermoto-Spaß, verpackt in italienischem Design und modernster Technik. Im neuen Modelljahr wurde die Kombination aus geringem Gewicht, satten 120 PS, umfangreicher Elektronik, Quickshifter und hochwertigen Fahrwerkskomponenten weiter verfeinert.
Dienstag, 4. November 2025 09:46
|
Hauptmerkmale der Ducati Hypermotard V2
Die Ducati Hypermotard V2 steht wie kaum ein anderes Motorrad für kompromisslosen Supermoto-Spaß, verpackt in italienisches Design und modernste Technik. Das neue Modelljahr bietet eine weiter verfeinerte Kombination aus geringem Gewicht, satten 120 PS, umfangreicher Elektronik, Quickshifter und hochwertigen Fahrwerkskomponenten. Im Vergleich zu klassischen Naked-Bikes stellt die Hypermotard das perfekte Bindeglied zwischen Sportlichkeit im Alltag und maximaler Action auf der Hausstrecke dar. Der Fokus bleibt auf maximalem Fahrspaß – sei es auf engen Landstraßen, in der Stadt oder auf der Kartbahn.
Design und Stil: Aggressiv, leicht und typisch Ducati
Das Design der Hypermotard V2 ist geprägt von klaren Linien, minimalistischem Bodywork, kurzem Heck und breitem Lenker, die das Supermoto-Gen unverfälscht nach außen tragen. Der Monocoque-Alurahmen verbindet sportliche Leichtigkeit mit hoher Steifigkeit. Die aufrechte Sitzposition, die schmale Silhouette und der 12,5-Liter-Tank unterstreichen die kompromisslose Dynamik.
Charakteristisch sind die Doppelauspuffanlage, das schlanke LED-Lichtsystem und die scharfe Front. Die Hypermotard V2 SP hebt sich durch speziell geschmiedete Aluminiumfelgen, einen vorderen Carbon-Kotflügel und Öhlins-Fahrwerk ab. Die Farbgebung ist Ducati-typisch unverkennbar – egal ob klassisches Rot oder rennsportlich inspirierte Designs.
Motor und Leistung: V2-Kraft auf höchstem Niveau
Angetrieben wird die Hypermotard V2 vom 890-ccm-V2-Motor, der bei 10.750 U/min kräftige 120,4 PS und bei 8.250 U/min 94 Nm Drehmoment liefert. Die mehrfach variable Ventilsteuerung ermöglicht eine breite, drehfreudige Leistungsentfaltung. Dank Ride-by-Wire, elektronischer Einspritzung und aufwendiger Auspuffanlage wird die Kraft sauber, spontan und dosierbar bereitgestellt.
Die Kombination aus Anti-Hopping-Kupplung und Quick Shift Up/Down 2.0 System sorgt für müheloses Schalten und Stabilität insbesondere beim ambitionierten Fahrstil. Der Verbrauch liegt im Mittel bei 5,4 l/100 km, die modernen EU5+ Abgasvorschriften werden erfüllt. Die V2-Konstruktion in Verbindung mit optimierter Übersetzung und leichter Bauweise bildet das Herz für faszinierenden Vortrieb mit typischem Ducati-Charakter.
Fahrwerk und Handling: Sportlich und voll einstellbar
Die Hypermotard V2 ist fahrdynamisch kompromisslos und setzt im Segment Maßstäbe. Ein voll einstellbares 46-mm-Kayaba-Federbein vorn und ein in Zugstufe sowie Vorspannung justierbarer Kayaba-Dämpfer hinten (bzw. bei der SP komplett Öhlins ≥48 mm) garantieren Präzision, Rückmeldung und Reserven für sportlichste Ambitionen.
Die Kombination aus kurzem Radstand (1.514 mm), geringem Gewicht (180 kg fahrfertig), breitem Lenker, großer Bodenfreiheit und zentralen 17-Zoll-Rädern mit Pirelli Diablo Rosso IV sorgt für exzellente Handlichkeit, blitzschnelle Richtungswechsel und hervorragende Stabilität auch beim aggressiven Anbremsen.
Für die Verzögerung sorgen zwei 320-mm-Bremsscheiben mit Brembo Monoblock M4.32 Sätteln (bzw. SP: M50) samt Kurven-ABS, ergänzt durch eine 245-mm-Hinterradbremse. Die Aluminium-Guss- oder Schmiedefelgen bei der SP sparen zusätzlich Gewicht und verbessern die Fahrdynamik.
Ergonomie und Ausstattung: Intuitiv, sicher und digital
Die Sitzhöhe von serienmäßigen 880 mm (auf 850 mm mit Zubehör und Tieferlegung reduzierbar) gewährleistet Supermoto-Feeling pur, bleibt aber dank schmaler Bauform alltagstauglich. Die Zweipersonensitzbank ist komfortabel und gibt beim dynamischen Fahren viel Bewegungsfreiheit.
Das 5-Zoll-TFT-Farbdisplay liefert übersichtliche Fahrdaten in modernem Layout und ist inklusive Lap Timer und intuitiver Menüführung mit Schnellwahltasten ausgestattet. Diverse Riding- und Power-Modes, Ducati Traction/Wheelie/Brake Control, Kurven-ABS, Ducati Quick Shift 2.0, Voll-LED-Beleuchtung mit DRL, automatische Blinkerabschaltung, Lap Timer, sowie vorbereitetes Zubehör wie Tempomat, DMS, Heizgriffe und Diebstahlschutz unterstreichen den Premiumanspruch.
Die SP bietet zusätzlich Öhlins-Federung, geschmiedete Felgen, Carbon-Teile und Ducati Power Launch sowie Pit Limiter – Features, die sie noch näher an echte Renntechnik bringen.
Verfügbarkeit und Preis: Supermoto für Kenner und Genießer
Die Ducati Hypermotard V2 ist ab sofort als Standard und als SP-Version im offiziellen Ducati-Händlernetz konfigurier- und bestellbar. Die Preise starten in Deutschland (Stand Ende 2025) ab etwa 14.595 Euro für die Standard-Version, während die SP mit Spitzenfahrwerk und weiteren Extras deutlich darüber liegt.
Dazu kommen 24 Monate Garantie ohne Kilometerbegrenzung und jährlicher Service, der Ducati-typisch moderate Kosten gewährleistet. Die Euro5+-Zertifizierung sowie lange Intervallzeiten (Ventilspiel erst nach 45.000 km) machen das Motorrad auch für Vielfahrer und Alltagsnutzer wirtschaftlich attraktiv.
Fazit: Ducati Hypermotard V2 – Supermoto-Genuss auf höchstem Niveau
Mit der Hypermotard V2 bleibt Ducati dem kompromisslosen Supermoto-Stil treu und verbindet ihn mit modernster Elektronik, hochwertigem Fahrwerk und italienischem Design. Der 890-ccm-V2 überzeugt durch Drehfreude, Sound und Kraft, während das leichte, agile Handling und die umfangreiche Ausstattung sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke für maximalen Fahrspaß sorgen.
Egal ob Einsteiger, sportlicher Alltagsfahrer oder ambitionierter Kurventänzer – die Hypermotard V2 bietet höchste Vielseitigkeit, intuitive Technik und pures Ducati-Gefühl. Die SP-Version richtet sich dabei an Rennstreckenfans und Technik-Liebhaber, die das letzte Quäntchen Präzision und Performance suchen.
Technische Daten kompakt
| Merkmal | Hypermotard V2 | Hypermotard V2 SP |
|---|---|---|
| Motor | 890-ccm V2, flüssigkeitsgekühlt | 890-ccm V2, flüssigkeitsgekühlt |
| Leistung | 120,4 PS @ 10.750 U/min | 120,4 PS @ 10.750 U/min |
| Drehmoment | 94 Nm @ 8.250 U/min | 94 Nm @ 8.250 U/min |
| Getriebe | 6-Gang, DQS Up/Down 2.0 | 6-Gang, DQS Up/Down 2.0 |
| Fahrwerk vorne | Kayaba 46 mm, voll einstellbar | Öhlins 48 mm, voll einstellbar |
| Fahrwerk hinten | Kayaba, einstellbar | Öhlins, voll einstellbar |
| Felgen/Reifen | Alu-Guss/Diablo Rosso IV | Schmiedefelgen/Diablo Rosso Corsa IV |
| Gewicht fahrfertig | 180 kg | 177 kg |
| Sitzhöhe | 880 mm (850 mm möglich) | 880 mm (850 mm möglich) |
| Tankinhalt | 12,5 l | 12,5 l |
| Ausstattung | Quickshifter, DTC, DWC, Kurven-ABS, TFT-Display, LED, Lap Timer | + Öhlins, geschmiedete Felgen, Carbon Parts, DPL/Pit Limiter |
| Preis (DE, ab) | ca. 14.595 € | deutlich höher (SP) |
Alle Angaben beziehen sich auf die offiziellen Ducati-Daten für das Modelljahr 2025.