Jetzt Drucken Zurück

2026 - Ducati Desmo450 MX - Die Revolution im Motocross-Segment

2026 - Ducati Desmo450 MX - Die Revolution im Motocross-Segment
Mit der Desmo450 MX betritt Ducati im Jahr 2026 erstmals das Terrain der Motocross-Bikes und erweitert damit seine Community um Offroad-Fahrer. Das Motorrad vereint die Rennerfahrung der Borgo-Panigale-Modelle aus MotoGP und Superbike mit modernster Motocross-Technologie. Es präsentiert sich als leichtes, leistungsstarkes und hochmodernes Bike, das sowohl Profis als auch Amateuren maximale Performance und Fahrspaß bietet.
Montag, 10. November 2025 10:25
Autor: Peter Pasalt
Erstellt durch: Peter Pasalt
Aufrufe: 897

2026 Ducati Desmo450 MX – Die Revolution im Motocross-Segment

Neue Ära für Ducati im Offroad-Bereich

Mit der Desmo450 MX betritt Ducati 2026 zum ersten Mal das Terrain der Motocross-Bikes und erweitert damit seine Community um Offroad-Fahrer. Das Motorrad vereint die Borgo Panigale Rennerfahrung aus MotoGP und Superbike mit modernster Motocross-Technologie – und präsentiert sich als leichtes, leistungsstarkes und hochmodernes Bike, das Profis und Amateuren maximale Performance und Fahrspaß bietet.


Motor und Power

Das Herzstück ist ein 449,6 ccm Einzylinder-Viertaktmotor mit einzigartiger Desmodromic-Ventilsteuerung, die den Rückhub der Ventile mechanisch steuert und so höhere Drehzahlen bis zu 11.900 U/min ermöglicht. Diese Technik sorgt für gesteigerte Beschleunigung, ein breites und gut nutzbares Drehmomentband sowie eine präzise Gasannahme.

Der Motor liefert 63,5 PS bei 9.400 U/min und ein maximales Drehmoment von 53,5 Nm bei 7.500 U/min. Für eine optimale Kühlung sorgen neuartige, rhomboidförmige Kühler mit 6,5% größerer Oberfläche.


Fahrwerk und Handling

Das Motorrad basiert auf einem robusten, aber leichten Aluminium-Twin-Spar-Rahmen mit optimierter Steifigkeit und nur wenigen Schweißnähten, was Gewicht spart und die Stabilität steigert. Das Fahrwerk mit Showa-Komponenten bietet 310 mm Federweg an der 49-mm-Upside-Down-Gabel und 301 mm am voll einstellbaren Monofederbein.

Die Bremsanlage mit Brembo- und Galfer-Komponenten bietet optimale Verzögerung, die Leichtmetallräder mit Kreuzspeichen von Takasago Excel sorgen für ein agiles Handling auf jedem Terrain.


Elektronik und Sicherheit

Als weltweit erstes Motocross-Bike verfügt die Desmo450 MX über ein intelligentes Traktionskontrollsystem, das das Hinterradschlupfverhalten präzise analysiert und bedarfsgerecht interveniert, ohne Leistung unnötig einzuschränken. Die Traktionskontrolle ist in vier Stufen einstellbar und kann bei Bedarf vom Fahrer deaktiviert werden.

Weitere elektronische Helfer sind Launch Control, Engine Brake Control und eine integrierte Quick-Shift-Up-Schaltung. Das Bike bietet zudem zwei konfigurierbare Fahrmodi, die per X-Link-App eingestellt werden können.


Design und Ergonomie

Kompakt und funktional zeigt sich die Desmo450 MX in klaren, fließenden Formen, die maximale Bewegungsfreiheit bieten. Die Karosserie und die sitznahen Verkleidungen sind speziell auf die Anforderungen des Motocross abgestimmt, um Grip und Kontrolle zu optimieren.

Der Lenker ist in vier Positionen einstellbar, um unterschiedlichen Fahrstilen gerecht zu werden, während das leichte Gesamtgewicht von nur 104,8 kg (ohne Kraftstoff) exzellente Manövrierfähigkeit verspricht.


Wartung und Service

Die Desmo450 MX definiert neue Maßstäbe mit verlängerten Wartungsintervallen: Nach 15 Stunden steht der Ölwechsel an, Kolben- und Ventilspielkontrollen erst nach 45 Stunden, der Hauptservice nach 90 Stunden – eine ausgesprochene Effizienz im Profisport-Bereich.


Verfügbarkeit und Preise

Die Ducati Desmo450 MX ist ab Juni 2025 in ausgewählten europäischen Händlern erhältlich, ab Juli folgt der Verkauf in Nordamerika, die weltweite Expansion ist geplant. Der Listenpreis beträgt ca. 11.495 USD in den USA und circa 11.295 GBP inklusive Mehrwertsteuer in Großbritannien.


Fazit

Die 2026 Ducati Desmo450 MX vereint die Renn-DNA von Ducati mit modernster Motocross-Technologie und hebt das Segment mit innovativer Desmodromik, Steuerungselektronik und Leichtbau auf eine neue Stufe. Ein Bike, das Profis und ambitionierten Amateuren maximale Leistung, Kontrolle und Zuverlässigkeit liefert und Ducatis innovative Kraft auch abseits der Straße unter Beweis stellt.


Technische Daten kompakt
Merkmal Wert
Motor 449,6 ccm Einzylinder, Desmodromic DOHC
Leistung 63,5 PS @ 9.400 U/min
Drehmoment 53,5 Nm @ 7.500 U/min
Rahmen Aluminium-Twin-Spar
Federung vorne Showa 49 mm USD komplett einstellbar
Federung hinten Showa Monoshock, 301 mm Federweg
Bremsen Galfer 260 mm vorne, 240 mm hinten
Gewicht (nass, ohne Kraftstoff)           104,8 kg
Sitzhöhe 970 mm
Tankvolumen 7,2 Liter
Elektronik Traction Control 4 Level, Launch Control, Engine Brake Control, Quick Shift Up
Fahrmodi 2 (konfigurierbar via App)
www.2ri.de