|
Die neue MV Agusta Brutale Serie Oro wurde grundlegend weiterentwickelt und setzt neue Maßstäbe im Segment der mittelgroßen Naked Bikes. Sie verkörpert die Produktphilosophie „Beyond Performance“ von MV Agusta und legt nicht nur Wert auf pure Motorleistung, sondern auf das gesamte Fahrerlebnis. Im Fokus stehen dabei vier Säulen: Design, Performance, Fahrbarkeit und Zuverlässigkeit.
Montag, 3. November 2025 11:26
|
Hauptmerkmale der MV Agusta Brutale Serie Oro
Die neue MV Agusta Brutale Serie Oro wurde grundlegend weiterentwickelt und hebt das Mid-Class-Naked-Bike-Segment auf ein neues Level. Die Serie Oro verkörpert MV Agustas Produktphilosophie „Beyond Performance“ und setzt nicht nur auf rohe Motorleistung, sondern auf das komplette Fahrerlebnis. Dabei stehen vier Säulen im Fokus: Design, Performance, Fahrbarkeit und Zuverlässigkeit. Jedes Detail spiegelt die Vision wider, Motorräder zu bauen, die den Fahrer begeistern, ästhetisch und emotional berühren und nachhaltige Technik liefern.
Das Fahrzeug wird in einer exklusiven Serie von nur 300 Einheiten gefertigt und kombiniert das ikonische Design mit neuen technologischen Ansätzen, einschließlich eines 931cc-Dreizylindermotors, Voll-Öhlins-Fahrwerk, Brembo Hypure-Bremsen und einem Titan-Termignoni-Slip-On. Zusätzlich setzt die Brutale Serie Oro mit einer 5-Jahres-Garantie neue Maßstäbe für Zuverlässigkeit und Wertbeständigkeit.
Design und Stil: Italienische Ikone und moderne Kunst
Visuell bleibt die Brutale tief verwurzelt in ihrer traditionsreichen Formsprache. Die Entwicklung beruht auf einer ästhetischen Evolution, die Moderne und MV Agusta-DNA verbindet. Markante Merkmale wie die Matrix-LED-Scheinwerfer mit Kurvenlichtfunktion, Carbon-Komponenten (Front, Motorabdeckung, Bellypan) und das exklusiv gestaltete Alcantara-Sitzpolster in Rot unterstreichen die italienische Designhoheit.
Die Linienführung ist aggressive und doch elegant – ein Mix aus muskulöser Front, langer Schwinge, breiter, neu definierter Tankoberfläche und gestreckter Silhouette. Die Pearl Red-Sonderedition „Serie Oro CTG“ in limitierter Auflage zollt der Rennsportgeschichte von MV Agusta Tribut und hebt die Exklusivität nochmals hervor. Jedes Bauteil, von den leichten Schmiederädern bis zu den feinen Fersenschützern, betont hochwertige Handwerkskunst und die obsessive Detailsucht der Marke.
Das Design verbindet Form und Funktion: Die neue Ergonomie wurde im Sinne von Komfort UND Sportlichkeit entwickelt. Feine Carbon-Inlays unterstreichen nicht nur die Optik, sondern reduzieren auch das Gewicht entscheidend.
Motor und Leistung: Der neue Dreizylinder als Herz und Statement
Das technische Herzstück ist der brandneue 950 EVO Dreizylinder, eine Weiterentwicklung jener Plattform, die bereits im Enduro Veloce überzeugt. Erleuchtet durch einen gegenläufigen Kurbeltrieb, optimierte Zylinderköpfe mit erweitertem Kühlsystem, größeren Stahlsitzventilen und optimierten Ein-/Auslasskanälen, erreicht der Motor neue Maßstäbe bei Effizienz und Fahrbarkeit.
Die Technik bietet 148 PS bei 11.200 U/min und ein bulliges Drehmoment von 107 Nm bei 8.400 U/min, davon sind beeindruckende 85% Drehmoment schon ab 3.500 U/min abrufbar. Features wie finger-follower Ventiltrieb, Titankolben, revidierte Öl- und Materialkreisläufe und ein Fire-Ring Zylinderkopfdichtung sorgen für Standfestigkeit und Stabilität auch im Grenzbereich.
Die neue Slipper- & Torque-Assist-Kupplung verbessern die Handhabung bei schnellen Gangwechseln und sportlichem Einsatz, während ein 50 mm Ride-by-Wire Drosselklappenkörper mit Top-Feed-Injektoren für fein dosierbare Kraft sorgt. Der Soundtrack stammt aus einem exklusiv entwickelten Termignoni-Titanslipon, der nicht nur akustisch, sondern auch in Sachen Gewicht und Performance überzeugt.
Dieser Motor ist kompromisslos sportlich, dennoch alltagstauglich und setzt Maßstäbe im Segment der Premium-Naked-Bikes.
Fahrwerk und Handling: Präzision trifft Kontrolle
Das komplett neue Stahl-Gitterrohr-Chassis mit einer verlängerten Schwinge steht im Zentrum der „Control at Speed“-Philosophie. Die gezielte Steigerung der Torsionssteifigkeit, gepaart mit einem längeren Radstand und veränderter Rahmengeometrie (Lenkkopfwinkel, Trail, Schwerpunkt), garantiert ein optimales Verhältnis von Agilität und Fahrstabilität.
Die voll einstellbare Öhlins NIX 30 43mm TiN-Gabel vorne und der Öhlins TTX 36 Federbein hinten setzen Maßstäbe für Sensibilität und Abstimmungsvielfalt – alle hydraulischen und mechanischen Parameter (Federweg, Vorspannung, Zug-/Druckstufe) lassen sich individuell einstellen.
Die Bremsanlage ist ein Highlight: Vorne sorgen Brembo Hypure Sättel und ein 17-mm-Radial-Hauptzylinder für feinste Modulation und maximale Verzögerung an den 320-mm-Doppelscheiben, hinten greift eine 220-mm-Einzelscheibe mit Brembo Doppelkolben. Der Brembo Hauptzylinder ist erstmals an der Fußrastenhalterung verbaut, was Funktion und Wartung verbessert.
Pirelli Diablo Rosso IV Reifen (120/70-17 vorne, 190/55-17 hinten) mit optimierter Lastverteilung und leichten Schmiederädern garantieren maximalen Grip und exaktes Handling auch bei extremer Schräglage. Das komplett neue Layout fürs Tank- und Sitzdreieck unterstützt einen kommandierenden, aber dennoch komfortablen Fahrstil – Komfort wird hier zum echten Performance-Faktor.
Das resultierende Fahrverhalten: Neutral, inspirierend, messerscharf und dennoch jederzeit kontrollierbar – eine neue Definition für „Naked Bike Dynamik“.
Ergonomie und Ausstattung: Luxus und Funktion vereint
Die Sitzposition der Serie Oro wurde umfassend überarbeitet. Der Lenker liegt jetzt etwas höher und weiter vorne; die Griffe sind breiter und steiler angesetzt, um Hebelwirkung und Kontrolle zu maximieren. Die Sitzbank aus rotem Alcantara wurde vorne um 20 mm und hinten um 40 mm verbreitert, hinten auch um 40 mm verlängert, und mit neuer Schaumstoffdichte ausgestattet – das sorgt für langstreckentauglichen Komfort und sportliche Bewegungsfreiheit. Auch der Sozius profitiert von einer um 20 mm verbreiterten, weicheren Sitzfläche.
Die Fußrasten sind höher, weiter hinten und weiter auseinander montiert, was Bodenfreiheit erhöht und Druckverteilung optimiert. Die Tankoberfläche wurde weich gezeichnet, um die seitliche Beinführung und den Kontakt zum Motorrad auch bei dynamischen Fahrzuständen zu verbessern. Diese Maßnahmen führen zu einer perfekten Verbindung von Fahrer und Maschine – direkt, komfortabel und sportlich im Handling.
Die neue 5"-TFT-Instrumentierung mit gesteigerter Lesbarkeit, vielfältigen Layouts und umfassenden Individualisierungen sorgt für optimale Informationen. Neue Lenkerbedienelemente verfeinern die intuitive Steuerung, fünf Fahrmodi (Rain, Urban, Sport, Race, Custom) stimmen sämtliche Parameter – ABS, Traktionskontrolle, Frontlift Control, Gasannahme, Motorbremse – auf Wunsch fein ab.
Cornering-Matrix-LED, raffinierte Bedienlogik und neue Connectivity-Lösungen (GPS, Crash Detection, Geofencing, MV App) runden die Ausstattung auf Premium-Niveau ab.
Verfügbarkeit und Preis: Exklusivität und Werterhalt
Die MV Agusta Brutale Serie Oro wird nur in streng limitierter Anzahl (300 Stück) direkt in Varese gefertigt und ist ab 2025 für den ausgewählten Kundenkreis im internationalen MV Agusta Netzwerk verfügbar. Die „Serie Oro CTG“ Edition in Pearl Red und Silver Ago ist eine Hommage an die Rennsport-Geschichte der Marke und definiert klassische Exklusivität neu.
Zur Preisgestaltung gibt es derzeit offizielle Angaben nur auf Anfrage; angesichts der Ausstattung, Technik und Limitierung ist im Premiumsegment mit einem Preis deutlich jenseits der Standardmodelle zu rechnen. Hinzu kommt eine Werksgarantie von 5 Jahren – ein Novum für MV Agusta und ein klares Statement für Langlebigkeit und Werterhalt.
Einzigartige Komponenten, hochwertige Materialien, limitierte Stückzahl und Renommée machen die Serie Oro zu einem der exklusivsten Angebote für anspruchsvolle Motorradfans 2025.
Fazit: Das neue Maß im Naked-Bike-Segment
Die 2025 MV Agusta Brutale Serie Oro ist mehr als nur ein performantes Naked Bike – sie ist die Verkörperung von kompromissloser Leidenschaft, Perfektion und italienischer Designkunst. Als Synthese aus High-End-Technik, exzellentem Fahrwerk, komfortabler Ergonomie und einem unwiderstehlichen Auftritt bringt sie das „Beyond Performance“-Konzept überzeugend auf die Straße.
Die Liebe zum Detail, innovative Lösungen in Motor, Elektronik und Fahrwerk, und eine kompromisslose Qualitätsorientierung heben die Serie Oro deutlich von der Konkurrenz ab. Jedes Bauteil, jeder Handgriff und jedes Feature spiegeln die Tradition und den Innovationsgeist einer echten italienischen Motorradschmiede wider.
Für Sammler, Enthusiasten und Performance-Fans bleibt die MV Agusta Brutale Serie Oro ein exklusives, begehrenswertes Statement – und definiert, wie ein modernes, emotionales Motorrad 2025 aussehen sollte.
Technische Daten kompakt
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Motor | Dreizylinder, 931cc, gegenläufiger Schaft |
| Leistung | 148 PS bei 11.200 U/min |
| Drehmoment | 107 Nm bei 8.400 U/min |
| Fahrwerk | Voll-Öhlins, NIX 30 UVDS vorn/TTX 36 hinten |
| Bremsen | Brembo Hypure vorne, 320mm Doppelscheibe |
| Reifenkombi | Pirelli Diablo Rosso IV 120/70-17 / 190/55-17 |
| Gewicht | Nicht spezifiziert (Gewichtreduzierung durch Carbon und Titan) |
| Räder | Schmiedefelgen vorne/hinten |
| Elektronik | 5" TFT, Connectivity, 5 Fahrmodi, Cornering-ABS |
| Lichtsystem | Matrix LED, Cornering Headlights |
| Exklusivität | 300 Stück, spezielle CTG Pearl Red Edition |
| Garantie | 5 Jahre Werksgarantie |
| Sitzbank | Rotes Alcantara, Komfortoptimiert |
| Abgasanlage | Titanium-Termignoni Slip-On |
Alle Angaben basieren auf den offiziellen MV Agusta Kommunikationsdaten für 2025. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Verfügbarkeit und finalen Preise werden ausschließlich über das MV Agusta Händlernetz und Direktanfrage kommuniziert.