Jetzt Drucken Zurück

2025 - Italienische Perfektion im Offroad-Segment – Die neue MV Agusta Enduro Veloce

2025 - Italienische Perfektion im Offroad-Segment – Die neue MV Agusta Enduro Veloce
Die Enduro Veloce ist das Nonplusultra unter den Premium-Adventure-Bikes italienischer Manufaktur. Sie ist mit einem 931 cm³ großen Dreizylinder mit gegenläufiger Kurbelwelle und 124 PS ausgestattet und bietet ein extrem kraftvolles und zugleich agiles Fahrerlebnis. Das 6-Gang-Getriebe ist mit einem Quickshifter ausgestattet, der kupplungslose und sanfte Gangwechsel ermöglicht.
Montag, 3. November 2025 11:36
Autor: Peter Pasalt
Erstellt durch: Peter Pasalt
Aufrufe: 815

Hauptmerkmale der MV Agusta Enduro Veloce 2025

Die Enduro Veloce repräsentiert das Nonplusultra des Premium-Adventure-Bikes aus italienischer Manufaktur. Ausgestattet mit einem 931ccm starken, 124 PS leistenden Dreizylinder mit gegenläufiger Kurbelwelle, liefert sie ein extrem kraftvolles und zugleich agiles Fahrerlebnis. Das 6-Gang-Getriebe ist mit einem Quickshifter ausgestattet, was sanfte kupplungslose Gangwechsel ermöglicht.

Für den Jahrgang 2026 wurde sie mit umfangreicher Serienausstattung ergänzt: Aluminium-Seitenkoffer, Sturzbügel, LED-Zusatzscheinwerfer sowie Hauptständer gehören nun zum Lieferumfang. Die Bereifung wurde auf Bridgestone AT41 umgestellt, der für hervorragenden Grip auf allen Straßen- und Offroad-Untergründen optimiert ist.

Die Enduro Veloce öffnet sich mit zwei neuen Farbvarianten: Bianco Perlato RC/Blu Nordico und Nero Intenso/Grigio Antracite. Zudem überzeugt das Modell mit einer neuen 5-Jahres-Garantie, die den Premiumanspruch und die Qualität von MV Agusta widerspiegelt.

Design und Stil: Elegante italienische Abenteuer-Ikone

Die Enduro Veloce entfaltet mit ihrer Kombination aus Sapphire Black und Aluminium Silver eine unverwechselbare Präsenz. Das Design ist modern, doch tief in der MV Agusta-DNA verwurzelt: Die Tankpartien zeigen elegante, handbemalte Linien, die das ikonische goldene Triumph-Logo von 1907 neu interpretieren.

Robuste Elemente wie die großen Schutzbügel und der Hauptständer unterstreichen den Abenteuercharakter, während die schlanke Silhouette mit langem Radstand und voluminösem Tank eine dynamische und sportliche Haltung vermittelt.

Das Zusammenspiel aus hochwertigen Materialien, handwerklicher Verarbeitung und durchdachten Details macht die Enduro Veloce zu einem Eyecatcher – Funktionalität und Stil in perfekter Harmonie.

Motor und Leistung: Herzstück eines Hightech-Dreizylinders

Im Zentrum der Enduro Veloce arbeitet ein komplett bei MV Agusta entwickelter 931ccm Dreizylinder, der mit nur 57 kg Gewichts problemlos 124 PS bei 10.000 U/min und ein Drehmoment von 102 Nm bei 7.000 U/min erzeugt. Kennzeichnend für MV Agusta ist die gegenläufige Kurbelwelle, die Rotationsmassen reduziert und ein spielerisches Handling und agile Richtungswechsel möglich macht.

Schon ab 3.500 U/min stehen 85% der maximalen Drehmomentleistung bereit, was für spontane und souveräne Kraftentfaltung sorgt. Der Motor nutzt einen 47 mm Ride-by-Wire Drosselklappenkörper mit Top-Feed-Injektoren für präzise Gasannahme und optimale Verbrauchswerte.

Das Sechsganggetriebe mit EAS 4.0 Quickshifter erlaubt Kupplungslose Gangwechsel sowohl bergauf als auch bergab, was für sportliches, aber entspanntes Fahren einen Maßstab setzt. Umweltstandards erfüllt sie mit Euro 5+ Norm – ohne Leistungseinbußen.

Fahrwerk und Handling: Technisch ausgereift und vielseitig

Die Federung stammt von Sachs und setzt Maßstäbe in diesem Segment: Die 48 mm Upside-Down-Gabel ist in Vorspannung, Zug- und Druckstufe komplett einstellbar und bietet mit 210 mm Federweg viel Reserven für Offroad-Abenteuer. Hinten gewährleistet ein Aluminium-Einzelschwinger mit progressivem Monoshock gleiche Federwege und feinjustierbare Dämpfung.

Der Rahmen ist eine moderne Perimeterkonstruktion mit geschlossenem Doppelwiegenprofil, die hohe Stabilität bei hohem Tempo sichert und zugleich Vibrationen absorbiert. Das Fahrwerk bietet perfekte Balance zwischen Komfort und Präzision für Straße und Abenteuer.

Die 21-Zoll Vorderräder und 18-Zoll Hinterräder rollen auf Takasago-Excel-Felgen in Tubeless-Ausführung, bestückt mit Bridgestone Battlax AT41 Reifen, die optimalen Grip bei allen Bedingungen ermöglichen.

Das Bremssystem mit 320 mm Doppelscheiben und Brembo Stylema® Vierkolbensätteln vorn sowie einer 255 mm Bremsscheibe hinten mit Nissin-Sattel garantiert exzellent dosierbare Bremskraft, unterstützt von modernem ABS.

Ergonomie und Ausstattung: Komfort und Technik für jede Fahrt

Die Enduro Veloce bietet mit einer Sitzhöhe von 870 mm samt optionalem Verstellmechanismus auf 850 mm eine komfortable wie variable Fahrposition. Das ergonomische Dreieck aus Sitz, Lenker und Fußrasten wurde für Langstrecken- sowie Offroad-Tauglichkeit perfektioniert und sorgt für sicheren Halt und Kontrolle.

Das Cockpit besteht aus einem 7 Zoll großen TFT-Farbdisplay, das alle Informationen wie Geschwindigkeit, Drehzahl, Ganganzeige, Kraftstoffstand, Temperatur etc. übersichtlich anzeigt und höchste Ablesbarkeit garantiert. Ein modernes LED Beleuchtungssystem mit Tagfahrlicht und Zusatzscheinwerfern erhöht die Sicherheit bei allen Sichtverhältnissen.

Zahlreiche praktische Features sind serienmäßig: Hauptständer, Seitentaschen mit Schnellverschlusssystem, Sturzbügel und ein Titanium-Termignoni-Auspuff verbessern die Alltagstauglichkeit, den Schutz und den Klang der Enduro Veloce.

Digitalfunktionen und Konnektivität mit MV App komplettieren das hochwertige Paket.

Verfügbarkeit und Preis: Exklusives Adventure für Anspruchsvolle

Die MV Agusta Enduro Veloce ist ab 2025 in Deutschland, Österreich und weiteren europäischen Märkten verfügbar. Die UVP liegt in Italien bei ca. 19.900 Euro und entspricht mit ca. 22.998 US-Dollar bzw. etwa £ 21.800 im internationalen Vergleich dem Premiumsegment.

Dafür erhalten Käufer ein exklusives Motorrad mit Top-Ausstattung, hohem Technikstand und italienischem Design – verbunden mit einer großzügigen Garantie von fünf Jahren.

Die Serienausstattung wurde für den Modelljahrgang 2026 weiter aufgewertet, um dem Anspruch von Langstrecken- und Abenteuerfahrern noch besser zu entsprechen.

Fazit: Premium Abenteuerstil mit italienischem Herz

Die MV Agusta Enduro Veloce 2025 betritt den Markt als kompromissloses Premium-Adventure-Bike, das sportlichen Fahrspaß und technische Finesse mit italienischer Eleganz und Handwerkskunst vereint. Der kräftige Dreizylinder-Motor mit charakteristischer Drehmomententfaltung, das hochwertige, langhubige Fahrwerk und die umfangreiche Ausstattung setzen Maßstäbe.

Das Design der Enduro Veloce ist ein perfektes Statement und verbindet Ästhetik mit höchster Funktionalität – ein Bike für moderne Abenteurer, die Wert auf Stil, Performance und Vielseitigkeit legen.

Mit ihrer ausgeprägten Robustheit, dem durchdachten Paket aus Sicherheit und Komfort sowie exklusiver Technik richtet sie sich an Fahrer, die ein einzigartiges Fahrerlebnis suchen, das jenseits des Gewöhnlichen liegt.

Die fünfwöchige Werksgarantie rundet das Gesamtpaket ab und macht die Enduro Veloce zu einer faszinierenden Alternative im Premium-Adventure-Segment.

Technische Daten kompakt

Merkmal Wert
Motor 931 ccm Reihen-Dreizylinder, flüssigkeits- und ölgekühlt
Leistung 124 PS bei 10.000 U/min
Drehmoment 102 Nm bei 7.000 U/min
Getriebe 6-Gang mit EAS 4.0 Quickshifter
Rahmen Perimeterrahmen mit geschlossenem Doppelwiegenprofil
Federung vorne Sachs Upside-Down-Gabel, 48 mm, 210 mm Federweg, voll einstellbar
Federung hinten Sachs Monoshock, Aluminium-Einzelschwinger, 210 mm Federweg, voll einstellbar
Reifen Bridgestone Battlax AT41, 90/90-21 vorne, 150/70-18 hinten
Bremsen Brembo Stylema, 320 mm vorn, Nissin 255 mm hinten, ABS
Sitzhöhe 870 mm (verstellbar auf 850 mm)
Tankvolumen 20 Liter
Gewicht (fahrfertig) ca. 235 kg
Beleuchtung Voll-LED mit Matrix-LED Zusatzscheinwerfer
Instrumente 7-Zoll TFT-Farbdisplay, MV Agusta App Konnektivität
Garantie 5 Jahre Werksgarantie
Preis Ab ca. 19.900 Euro

Quelle: Offizielle Angaben MV Agusta, Gesamtüberblick basierend auf mehreren verifizierten Quellen und Herstellerangaben von 2024/2025

www.2ri.de