 
        
| Produktion | |
|---|---|
| Baujahr | 2017 | 
| Hersteller | Yamaha | 
| Typ (2ri.de) | Superbike | 
| Typ (Hersteller) | Supersport | 
| Modellgruppe (z.B. Sportster) | k.A. | 
| Modelltyp | k.A. | 
| UVP ab Werk | 23.795,00 € | 
| UVP inkl. Überführung | k.A. | 
| Produktionsland | Japan | 
| Produktionsbeginn | 2017 | 
| Produktionsende | k.A. | 
| Stückzahl (ca.) | k.A. | 
| Fzg.-Typ | k.A. | 
| Modell-Code | k.A. | 
| ABE\EG-BE-Nr. | k.A. | 
| VIN | k.A. | 
| Motor | |
|---|---|
| Abgasnorm | k.A. | 
| Abgasreinigung | k.A. | 
| Bauart | 4-Zylinder, 4-Takter, Reihe | 
| Bohrung x Hub | 79 x 50,9 mm | 
| Hubraum | 998 ccm | 
| Gassteuerung | DOHC, 4 Ventile pro Zylinder | 
| Gemischaufbereitung | Elektronische Kraftstoffeinspritzung | 
| Kühlsystem | Flüssigkeitsgekühlt | 
| Max. Leistung bei Drehzahl | 200 PS (147 kW) 13.500 U/min | 
| Max. Drehmoment bei Drehzahl | 112,4 Nm 11.500 U/min | 
| Leistung der Lichtmaschine | k.A. | 
| Startsystem | Elektrostarter | 
| Verdichtung | 13 : 1 | 
| Zündkerzen-Typ | k.A. | 
| Fahrleistung\Verbrauch | |
|---|---|
| Höchstgeschwindigkeit | k.A. | 
| Verbrauch auf 100 km | k.A. | 
| Benzin (Oktangehalt) | k.A. | 
| Kraftübertragung\Antrieb | |
|---|---|
| Hinterradantrieb | Kette | 
| Anzahl der Gänge | 6 Gänge | 
| Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | 
| Fahrwerk\Bremsen | |
|---|---|
| Rahmenart | Fahrwerk | 
| Rahmenmaterial | k.A. | 
| Bremse vorne | 2 Scheiben, Ø 320 mm | 
| Bremse hinten | 1 Scheibe, Ø 220 mm | 
| Federung vorne (Gabel) | Teleskopgabel | 
| Federung hinten (Schwinge) | k.A. | 
| Federweg vorne | k.A. | 
| Federweg hinten | 120 mm | 
| Lenkkopfwinkel | 24 Grad | 
| Nachlauf | 102 mm | 
| Felgenmaß vorne | k.A. | 
| Felgenmaß hinten | k.A. | 
| Reifen vorne | 120/70 ZR17M/C (58W) | 
| Reifen hinten | 200/55 ZR17M/C (78W) | 
| Maße\Gewichte | |
|---|---|
| Länge | 2.055 mm | 
| Breite | 690 mm | 
| Höhe | 1.150 mm | 
| Sitzhöhe | 860 mm | 
| Bodenfreiheit | 730 mm | 
| Radstand | 1.405 mm | 
| Leergewicht fahrbereit | 200 kg | 
| Zugelassenes Gesamtgewicht | k.A. | 
| Tankinhalt | 17 Liter | 
| Reserve | k.A. | 
| Ausstattung | |
|---|---|
| Anti-Blockier-System (ABS) | k.A. | 
| Anti-Hopping-Kupplung | k.A. | 
| Elektrische Dämpferabstimmung | k.A. | 
| Drosselung | k.A. | 
| Lieferbare Farben | k.A. | 
| Gepäcktaschen / -koffer | k.A. | 
| Griffheizung | k.A. | 
| Navigationsgerät | k.A. | 
| Oehlins-Federelemente | k.A. | 
| Sitzhöhenverstellung | k.A. | 
| Hauptständer | k.A. | 
| Verbundbremse | k.A. | 
| Service\Sonstiges | |
|---|---|
| Garantie | k.A. | 
| Führerscheinklasse | k.A. | 
| Erstinspektion | k.A. | 
| Inspektionsintervall | k.A. | 
| Sonstiges | k.A. | 
Limitiertes Sondermodell
Die YZF-R1M-Rennmaschine ist ein limitiertes Sondermodell der R1, das schon serienmäßig mit allem ausgestattet ist, was ein Rennfahrer braucht.
Der Sensorcluster hilft mit dreidimensionaler Beschleunigungs- und Drehraten-Messung, die Fahrerassistenzsysteme wie Traktionskontrolle, Überschlagschutz, Launch Control und ABS zu steuern. Das GPS-unterstützte Kommunikationssystem ermöglicht es, Rundenzeiten und andere Fahrdaten auf einem Android-basierten Tablet zu analysieren - und das R1M Electronic Racing Suspension (ERS) liefert ein ultimatives Handling.
Mit ihrem 147 kW (200 PS) starken Crossplane-Motor, dem exklusiven Fahrwerk mit kurzem Radstand, 3D-Messdatenerfassung, Fahrerassistenzsystemen und ebenso hochwertiger wie leichter Carbon-Verkleidung bringt die R1M pure MotoGP-Technologie vom Werksmotorrad direkt zum rennsportbegeisterten Kunden.
Der Schalldämpfer entspricht noch nicht der endgültigen EU4 Spezifikation
Details