Yamaha YZF-R1 (2000)
        
         
         
        
		
		
			| Produktion |  | 
        
		
			| Baujahr | 2000 | 
		
			| Hersteller | Yamaha | 
		
			| Typ (2ri.de) | k.A. | 
		
			| Typ (Hersteller) | k.A. | 
		
			| Modellgruppe (z.B. Sportster) | YZF | 
		
			| Modelltyp | YZF | 
		
			| UVP ab Werk | 11.760,00   € | 
		
			| UVP inkl. Überführung | k.A. | 
		
			| Produktionsland | Japan | 
		
			| Produktionsbeginn | k.A. | 
		
			| Produktionsende | k.A. | 
		
			| Stückzahl (ca.) | k.A. | 
		
			| Fzg.-Typ | RN04 | 
		
			| Modell-Code | k.A. | 
		
			| ABE\EG-BE-Nr. | k.A. | 
		
			| VIN | k.A. | 
		
		 
		
		
		
			| Motor |  | 
        
		
			| Abgasnorm | k.A. | 
		
			| Abgasreinigung | k.A. | 
		
			| Bauart | 4-Zylinder, 4-Takter, Reihe | 
		
			| Bohrung x Hub | 74 x 58 mm | 
		
			| Hubraum | 998 ccm | 
		
			| Gassteuerung | DOHC, 5 Ventile pro Zylinder | 
		
			| Gemischaufbereitung | Vergaser, MIKUNI-BDSR40-4 | 
		
			| Kühlsystem | Flüssigkeitsgekühlt | 
		
			| Max. Leistung bei Drehzahl | 98 PS (72 kW) 10.000 U/min | 
		
			| Max. Drehmoment bei Drehzahl | 108 Nm 8.500 U/min | 
		
			| Leistung der Lichtmaschine | 365 | 
		
			| Startsystem | Elektrostarter | 
		
			| Verdichtung | 11,8 : 1 | 
		
			| Zündkerzen-Typ | NGK-CR9E oder DENSO-U27ESR-N | 
		
		 
		
		
		
			| Fahrleistung\Verbrauch |  | 
        
		
			| Höchstgeschwindigkeit | 271 km/h | 
		
			| Verbrauch auf 100 km | k.A. | 
		
			| Benzin (Oktangehalt) | k.A. | 
		
		 
		
		
		
			| Kraftübertragung\Antrieb |  | 
        
		
			| Hinterradantrieb | Kette | 
		
			| Anzahl der Gänge | 6-Gang | 
		
			| Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | 
		
		 
		
		
		
			| Fahrwerk\Bremsen |  | 
        
		
			| Rahmenart | LM-Kastenprofil | 
		
			| Rahmenmaterial | k.A. | 
		
			| Bremse vorne | Doppelscheibe 298 mm | 
		
			| Bremse hinten | Scheibe 245 mm | 
		
			| Federung vorne (Gabel) | Teleskopgabel | 
		
			| Federung hinten (Schwinge) | Zentralfederbein | 
		
			| Federweg vorne | 135 mm | 
		
			| Federweg hinten | 130 mm | 
		
			| Lenkkopfwinkel | 24 Grad | 
		
			| Nachlauf | 92 mm | 
		
			| Felgenmaß vorne | 3,50 x 17" | 
		
			| Felgenmaß hinten | 6,00 x 17" | 
		
			| Reifen vorne | 120/70 ZR17 (58 W) Metzeler-MEZ3Y | 
		
			| Reifen hinten | 190/50 ZR17 (73 W) Metzeler-MEZ3Y | 
		
		 
		
		
		
			| Maße\Gewichte |  | 
        
		
			| Länge | 2.035 mm | 
		
			| Breite | 695 mm | 
		
			| Höhe | 1.105 mm | 
		
			| Sitzhöhe | 815 mm | 
		
			| Bodenfreiheit | 140 mm | 
		
			| Radstand | 1.395 mm | 
		
			| Leergewicht fahrbereit | 194 kg | 
		
			| Zugelassenes Gesamtgewicht | 395 kg | 
		
			| Tankinhalt | 18 Liter | 
		
			| Reserve | 3,8 Liter | 
		
		 
		
		
		
			| Ausstattung |  | 
        
		
			| Anti-Blockier-System (ABS) | Nicht lieferbar | 
		
			| Anti-Hopping-Kupplung | k.A. | 
		
			| Elektrische Dämpferabstimmung | k.A. | 
		
			| Drosselung | 98 | 
		
			| Lieferbare Farben | Weiß/Rot, Blau | 
		
			| Gepäcktaschen / -koffer | k.A. | 
		
			| Griffheizung | Nicht lieferbar | 
		
			| Navigationsgerät | k.A. | 
		
			| Oehlins-Federelemente | k.A. | 
		
			| Sitzhöhenverstellung | k.A. | 
		
			| Hauptständer | Nicht lieferbar | 
		
			| Verbundbremse | k.A. | 
		
		 
		
		
		
			| Service\Sonstiges |  | 
        
		
			| Garantie | k.A. | 
		
			| Führerscheinklasse | k.A. | 
		
			| Erstinspektion | k.A. | 
		
			| Inspektionsintervall | k.A. | 
		
			| Sonstiges | k.A. | 
		
		 
		
		Beschreibung
		
			Ziel der Modellpflege  im Jahr  2000 ist es, das Handling zu verbessern und eine gleichmäßige Gasannahme übers Drehzahlband zu gewährleisten. Die Bauteile bleiben in Großen und Ganzen die Gleichen, jedoch wird vieles an der Feinabstimmung verändert. Am offensichtlichsten ist die neue Vergaserabstimmung, weniger Reibverluste im Motor, ein verbessertes Getriebe und viele Gewichtsreduzierungen hier und da.
Die Auspuffanlage besteht erstmals aus leichtem Titan und Verkleidung, Seitenteile, Tank, usw. sind neu gestaltet. Die Abgase werden den Erfordernissen der EU1 Abgasnorm angepasst, indem man ein Lufteinlasssystem (AIS) verwendet. Das Gewicht reduziert sich auf 175 kg.
		
        www.2ri.de