Yamaha GTS1000 (1995)
| Produktion |
|
| Baujahr |
1995 |
| Hersteller |
Yamaha |
| Typ (2ri.de) |
Sporttourer |
| Typ (Hersteller) |
k.A. |
| Modellgruppe (z.B. Sportster) |
k.A. |
| Modelltyp |
k.A. |
| UVP ab Werk |
k.A. |
| UVP inkl. Überführung |
k.A. |
| Produktionsland |
Japan |
| Produktionsbeginn |
k.A. |
| Produktionsende |
k.A. |
| Stückzahl (ca.) |
k.A. |
| Fzg.-Typ |
4BH |
| Modell-Code |
4BH |
| ABE\EG-BE-Nr. |
G254 |
| VIN |
k.A. |
| Motor |
|
| Abgasnorm |
k.A. |
| Abgasreinigung |
k.A. |
| Bauart |
4-Zylinder, 4-Takter, Reihe |
| Bohrung x Hub |
75,5 x 56 mm |
| Hubraum |
1.002 ccm |
| Gassteuerung |
DOHC, 4 Ventile pro Zylinder |
| Gemischaufbereitung |
k.A. |
| Kühlsystem |
Flüssigkeitsgekühlt |
| Max. Leistung bei Drehzahl |
98 PS (72 kW) 9.000 U/min |
| Max. Drehmoment bei Drehzahl |
101,8 Nm 6.500 U/min |
| Leistung der Lichtmaschine |
k.A. |
| Startsystem |
Elektrostarter |
| Verdichtung |
10,8 : 1 |
| Zündkerzen-Typ |
k.A. |
| Fahrleistung\Verbrauch |
|
| Höchstgeschwindigkeit |
k.A. |
| Verbrauch auf 100 km |
k.A. |
| Benzin (Oktangehalt) |
k.A. |
| Kraftübertragung\Antrieb |
|
| Hinterradantrieb |
Kardan |
| Anzahl der Gänge |
5 Gänge |
| Kupplung |
Mehrscheiben im Ölbad |
| Fahrwerk\Bremsen |
|
| Rahmenart |
Omega-Rahmen |
| Rahmenmaterial |
k.A. |
| Bremse vorne |
Scheibe, 330 mm |
| Bremse hinten |
Scheibe, 282 mm |
| Federung vorne (Gabel) |
Achsschenkel |
| Federung hinten (Schwinge) |
Monocross |
| Federweg vorne |
116 mm |
| Federweg hinten |
130 mm |
| Lenkkopfwinkel |
k.A. |
| Nachlauf |
k.A. |
| Felgenmaß vorne |
3.50 x 17" |
| Felgenmaß hinten |
5.50 x 17" |
| Reifen vorne |
130/60 ZR 17 |
| Reifen hinten |
170/60 ZR 17 |
| Maße\Gewichte |
|
| Länge |
2.220 mm |
| Breite |
700 mm |
| Höhe |
1.320 mm |
| Sitzhöhe |
k.A. |
| Bodenfreiheit |
k.A. |
| Radstand |
k.A. |
| Leergewicht fahrbereit |
274 kg |
| Zugelassenes Gesamtgewicht |
500 kg |
| Tankinhalt |
20 Liter |
| Reserve |
k.A. |
| Ausstattung |
|
| Anti-Blockier-System (ABS) |
k.A. |
| Anti-Hopping-Kupplung |
k.A. |
| Elektrische Dämpferabstimmung |
k.A. |
| Drosselung |
k.A. |
| Lieferbare Farben |
k.A. |
| Gepäcktaschen / -koffer |
k.A. |
| Griffheizung |
k.A. |
| Navigationsgerät |
k.A. |
| Oehlins-Federelemente |
k.A. |
| Sitzhöhenverstellung |
k.A. |
| Hauptständer |
k.A. |
| Verbundbremse |
k.A. |
| Service\Sonstiges |
|
| Garantie |
k.A. |
| Führerscheinklasse |
k.A. |
| Erstinspektion |
k.A. |
| Inspektionsintervall |
k.A. |
| Sonstiges |
k.A. |
Beschreibung
Die GTS 1000, ob nun mit oder ohne ABS, hat sich als quasi unkaputtbares Motorrad seit langem einen festen Namen in der Tourerzunft gemacht. Nichtsdestotrotz wird sie immer ein Exot unter den großvolumgen Bikes bleiben. Zu fortschrittlich und aufdringlich schien das doch etwas zu gewagte Design. Dabei birgt sie selbst heute noch immer zukunftsweisende Technologien. Am auffälligsten ist wohl die massive Achsschenkellenkung. Durch die Trennung von Radführung und Federung/Dämpfung erhöhen sich Komfort und Fahrsicherheit. Antriebsseitig ist die seit 1997 nur noch mit ABS ausgeliefertem Einspritzer mit dem flüssigkeitsgekühlten Reihenvierer der FZR 1000 ausgestattet. Ein geregelter Dreiwege-Kat gehört ebenfalls von Anfang an zum Standard. Mit über 280 Kilogramm fahrfertig gehört die GTS zur Gattung der absoluten Kilometerfresser. Lange, schnelle Autobahnetappen belohnt sie mit stressfreiem Genuss ohne Reue. Obendrein wurde die GTS seit 1998 Jahr sogar mit einem Krauser-Koffer-Set angeboten, eine höhere Scheibe gehörte ebenfalls zur Grundausstattung. Also, viel Spaß auf den nächsten 200.000 Kilometern!
www.2ri.de