Jetzt Drucken Zurück

Suzuki Hayabusa (2025)

Suzuki Hayabusa (2025)

 

Produktion  
Baujahr 2025
Hersteller Suzuki
Typ (2ri.de) Supersportler
Typ (Hersteller) k.A.
Modellgruppe (z.B. Sportster) k.A.
Modelltyp k.A.
UVP ab Werk k.A.
UVP inkl. Überführung k.A.
Produktionsland Japan
Produktionsbeginn k.A.
Produktionsende k.A.
Stückzahl (ca.) k.A.
Fzg.-Typ k.A.
Modell-Code k.A.
ABE\EG-BE-Nr. k.A.
VIN k.A.

 

Motor  
Abgasnorm k.A.
Abgasreinigung k.A.
Bauart k.A.
Bohrung x Hub 81 x 65 mm
Hubraum 1.340 ccm
Gassteuerung k.A.
Gemischaufbereitung Elektronische Kraftstoffeinspritzung
Kühlsystem Flüssigkeitsgekühlt
Max. Leistung bei Drehzahl 190 PS (140 kW) 9.700 U/min
Max. Drehmoment bei Drehzahl 150 Nm 7.000 U/min
Leistung der Lichtmaschine k.A.
Startsystem Elektrostarter
Verdichtung 12,5 : 1
Zündkerzen-Typ k.A.

 

Fahrleistung\Verbrauch  
Höchstgeschwindigkeit k.A.
Verbrauch auf 100 km k.A.
Benzin (Oktangehalt) k.A.

 

Kraftübertragung\Antrieb  
Hinterradantrieb k.A.
Anzahl der Gänge 6 Gänge
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad

 

Fahrwerk\Bremsen  
Rahmenart k.A.
Rahmenmaterial k.A.
Bremse vorne 320
Bremse hinten 260
Federung vorne (Gabel) Telegabel Upside-Down
Federung hinten (Schwinge) Zweiarmschwinge
Federweg vorne 120 mm
Federweg hinten 140 mm
Lenkkopfwinkel 23 Grad
Nachlauf 90 mm
Felgenmaß vorne k.A.
Felgenmaß hinten k.A.
Reifen vorne 120/70 ZR17
Reifen hinten 190/50 ZR17

 

Maße\Gewichte  
Länge k.A.
Breite k.A.
Höhe k.A.
Sitzhöhe 800 mm
Bodenfreiheit 125 mm
Radstand 1.480 mm
Leergewicht fahrbereit 264 kg
Zugelassenes Gesamtgewicht 445 kg
Tankinhalt 20 Liter
Reserve k.A.

 

Ausstattung  
Anti-Blockier-System (ABS) k.A.
Anti-Hopping-Kupplung k.A.
Elektrische Dämpferabstimmung k.A.
Drosselung k.A.
Lieferbare Farben k.A.
Gepäcktaschen / -koffer k.A.
Griffheizung k.A.
Navigationsgerät k.A.
Oehlins-Federelemente k.A.
Sitzhöhenverstellung k.A.
Hauptständer k.A.
Verbundbremse k.A.

 

Service\Sonstiges  
Garantie k.A.
Führerscheinklasse k.A.
Erstinspektion k.A.
Inspektionsintervall k.A.
Sonstiges k.A.

 

Beschreibung

News: Die 2025 Suzuki Hayabusa – Die Rückkehr der ultimativen Sportmaschine

Die Suzuki Hayabusa ist seit Jahrzehnten die Ikone unter den Supersportmotorrädern. 2025 kommt sie in einer überarbeiteten, modernisierten Generation, die Tradition und Fortschritt meisterhaft verbindet. Mit ihrem 1340 cm³ starken Viertakt-Reihenvierzylindermotor, höchster Technik und einer Fülle elektronischer Assistenzsysteme bleibt die Hayabusa die ultimative Kombination aus Power, Aerodynamik und Kontrolle.


Hauptmerkmale der 2025 Suzuki Hayabusa

Die 2025er Hayabusa beeindruckt mit unglaublichem Fahrspaß, bester Beherrschbarkeit und modernster Technik. Der flüssigkeitsgekühlte DOHC-Motor mit 1340 ccm leistet bärenstarke 190 PS bei 9.700 U/min und liefert ein maximales Drehmoment von 150 Nm bei 7.000 U/min. Das bringt überragende Beschleunigung und souveräne Performance aus dem Drehzahlkeller bis zur Spitze.

Die Kraft wird über ein 6-Gang-Getriebe mit der Option auf einen bi-direktionalen Quickshifter (für schnelles Hochschalten und Zurückschalten ohne Kupplungshebel) auf den hinteren Reifen gebracht. Die moderne Ride-by-Wire-Drosselklappe sorgt für feine Gasannahme und erlaubt fortschrittliche Assistenzfunktionen wie Launch Control, Tempomat und Anti-Lift Control.

Das Fahrwerk basiert auf einem bewährten, leichten Aluminium-Twin-Spar-Rahmen, der Agilität und Stabilität im Fahrbetrieb optimal in Einklang bringt. KYB liefert voll einstellbare Upside-Down-Gabeln (43 mm Durchmesser) mit DLC-Beschichtung zur Reibungsminimierung sowie ein linkes Hinterradfederbein. Brembo Stylema 4-Kolben-Sattel vorn mit 320 mm Scheiben gewährleisten exzellente Bremsleistung.

Die Suzuki Intelligent Ride System (S.I.R.S.) vereint Traktionskontrolle (Motion Track TC mit 10 Stufen), Kurven-ABS, Anti-Lift Control, Engine Brake Control und Bi-Directional Quick Shift in einem adaptiven Paket mit voreingestellten und personalisierbaren Modi. Die neue Elektronik steigert die Sicherheit und Fahrbarkeit selbst in sportlichen Fahrsituationen.

Aerodynamik wurde im Windkanal optimiert, um reichlich Stabilität bei Spitzengeschwindigkeiten nahe 300 km/h zu gewährleisten, während die ikonische, stromlinienförmige Silhouette weiter verfeinert erscheint.

Design und Stil

Die 2025 Hayabusa bleibt optisch ihrer Legende treu. Die Linienführung erinnert an den Namensgeber, den Wanderfalken, mit einer fließenden und aggressiven Aerodynamik, die für ausgezeichnete Windschlüpfigkeit sorgt. Insbesondere die großen SRAD-Lufteinlässe an der Front setzen sportliche Akzente.

Neu sind drei edle Dekore, die dem Bike eine individuelle und hochwertige Ausstrahlung verleihen, kombiniert mit chrom- und farblichen Kontrasten. Das charakteristische lange, niedrige Profil wird durch ein sportlich nach oben geschwungenes Heck betont, das mit einer breiten LED-Heckleuchte in einer scharfen Linie bestückt ist.

Das LED-Beleuchtungssystem mit vertikal gestapelten Hauptscheinwerfern (Low- und High-Beam) und integrierten, vorne in den Positionslichtern untergebrachten Blinkleuchten sorgt für klare Sicht bei Nacht und stilistische Einzigartigkeit.

Instrumentenaufbau und Bedienung zeigen sich auf einem neuen, hochwertigen TFT-Farbdisplay in der Instrumententafel, das neben den traditionellen analogen Drehzahl- und Geschwindigkeitsanzeigen umfassende Fahrinformationen wie Schräglage, Bremsdruck, Beschleunigungs- und Drosselklappenposition liefert.

Motor und Leistung

Das 1340-cm³-DOHC-Vierzylindermotoraggregat ist das Herzstück der Hayabusa und wurde im Detail überarbeitet, ohne seine Grundstruktur zu verändern. Dank optimierter Kolben, leichterer Pleuel und eines verbesserten Kurbelwellenölsystems erzielt der Motor eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Suzuki setzt auf die Twin Swirl Combustion Chamber (TSCC) Technologie, die ein effizienteres Luft-Kraftstoff-Gemisch und somit bessere Verbrennung ermöglicht. Duale S-SFI (Suzuki Side Feed Injectors) sorgen für eine präzise und effiziente Einspritzung. Der Gasgriff wird elektronisch mit Ride-by-Wire gesteuert und bietet eine harmonische Leistungsabgabe und sofortige Reaktion.

Die Leistungsentfaltung ist besonders im unteren und mittleren Drehzahlbereich kraftvoll und kontrollierbar, während im oberen Bereich bis zu 190 PS Spitzenleistung abrufbar sind.

Auch Auspuffsystem und Abgasnachbehandlung mit einem zweistufigen Katalysatorsystem sowie ein PAIR-System zur Reduktion von Schadstoffen sorgen für Umweltverträglichkeit nach neuer Euro 5+ Norm.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Hayabusa ist ein Meisterwerk an Balance und Stabilität. Der Aluminium-Twin-Spar-Chassisrahmen mit Aluminiumschwinge kombiniert höchstmögliche Steifigkeit mit ausreichender Flexibilität für präzise Rückmeldung und Fahrspaß.

Die komplett einstellbaren KYB-Inverted-Gabeln mit 43 mm Durchmesser und DLC-Beschichtung reduzieren Reibung und verbessern die Ansprache. Das Monofederbein hinten lässt sich ebenfalls in Vorspannung, Zug- und Druckstufe anpassen.

An der Front übernehmen die neuen Brembo Stylema® 4-Kolben-Sättel 320 mm Scheiben. Die Bremse bietet hochwirksame Verzögerung mit guter Dosierbarkeit. Das an Bord immer aktive Bosch Motion Track Antiblockiersystem (kurvenfähig) erhöht die Sicherheit in jeder Fahrsituation.

Die speziell für die Hayabusa entwickelten Bridgestone Battlax Hypersport S22 Reifen sorgen mit hoher Trocken- und Nasshaftung für souveränes Handling, auch bei aggressiver Fahrweise. Die 7-Speichen-Aluminiumfelgen unterstützen gleichzeitig sportliche Optik und Fahrgefühl.

Ergonomie und Ausstattung

Die Sitzposition ist langstreckentauglich sportlich, mit einem niedrigen Sitz von 800 mm Höhe, der für Rücken und Komfort optimiert ist. Die ergonomischen Lenker sind näher zum Fahrer gerückt (12 mm) für weniger Ermüdung und bessere Kontrolle auf langen Touren und im schnellen Alltag.

Die neue Instrumenteneinheit mit großem TFT-Display liefert übersichtlich alle wichtigen Daten. Moderne Assistenzsysteme wie Tempomat, Anti-Lift Control, Launch Control oder der Engine Brake Control lassen sich intuitiv steuern und bieten somit eine hohe Alltagstauglichkeit.

Der elektronische Tempomat reduziert Ermüdungserscheinungen auf langen Autobahnfahrten, die Hill Hold Funktion erleichtert das Anfahren an Steigungen.

Für Fahrerkomfort sind diverse optionale Zubehörteile erhältlich, wie beheizbare Griffe, spezielle Komfortsitze und Gepäcklösungen, die individuelle Anpassungen erlauben.


Verfügbarkeit und Preis

Die 2025 Suzuki Hayabusa ist ab sofort im europäischen Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei circa 18.800 Euro (ohne Nebenkosten), in Kanada etwa bei 24.499 kanadischen Dollar.

Eine 12-monatige Garantie mit unbegrenzter Laufleistung sorgt für Absicherung. Die nach Euro 5+ Norm zertifizierte Maschine entspricht aktuellen Umweltstandards.

Drei neue Farbvarianten stehen zur Verfügung, um individuelle Präferenzen abzudecken.

Fazit

Mit der 2025er Suzuki Hayabusa präsentiert Suzuki eine beeindruckende Weiterentwicklung ihres legendären Supersportlers, die Tradition mit modernster Technik verbindet.

Die Kombination aus kraftvollem 1340 cm³ Vierzylindermotor, modernem Fahrwerk mit hochwertigen KYB-Federelementen, kraftvollem Brembo-Bremssystem und einem umfangreichen, intelligenten Elektronikpaket macht sie aktuell zu einem der besten und vielseitigsten Motorräder ihrer Klasse.

Dabei bleibt die Ikone ihrem Namenspatron – dem schnellen Wanderfalken – treu: Aerodynamisch, elegant und kompromisslos schnell.

Ob sportliche Rennstrecke, flotte Landstraßenfahrt oder lange Tour – die Hayabusa bietet jedem Fahrer ein Höchstmaß an Komfort, Kontrolle und Sicherheit.

Diese perfekte Mischung aus Power, Technologie und Handling sichert der Suzuki Hayabusa auch im Jahr 2025 ihre Spitzenposition im Segment der Ultimate Sportbikes – eine Legende, die in die Zukunft fliegt.

www.2ri.de