Moto Guzzi V7 Stone (2014)
| Produktion |
|
| Baujahr |
2014 |
| Hersteller |
Moto Guzzi |
| Typ (2ri.de) |
Naked Bike |
| Typ (Hersteller) |
k.A. |
| Modellgruppe (z.B. Sportster) |
k.A. |
| Modelltyp |
k.A. |
| UVP ab Werk |
7.990,00 € |
| UVP inkl. Überführung |
k.A. |
| Produktionsland |
Italien |
| Produktionsbeginn |
k.A. |
| Produktionsende |
k.A. |
| Stückzahl (ca.) |
k.A. |
| Fzg.-Typ |
k.A. |
| Modell-Code |
k.A. |
| ABE\EG-BE-Nr. |
k.A. |
| VIN |
k.A. |
| Motor |
|
| Abgasnorm |
Euro 3 |
| Abgasreinigung |
3-Wege-Katalysator |
| Bauart |
V2, 4-Takter, 90° |
| Bohrung x Hub |
80 x 74 mm |
| Hubraum |
744 ccm |
| Gassteuerung |
k.A. |
| Gemischaufbereitung |
Elektronische Kraftstoffeinspritzung |
| Kühlsystem |
Luftgekühlt |
| Max. Leistung bei Drehzahl |
48 PS (35 kW) 6.250 U/min |
| Max. Drehmoment bei Drehzahl |
58,5 Nm 3.000 U/min |
| Leistung der Lichtmaschine |
k.A. |
| Startsystem |
Elektrostarter |
| Verdichtung |
10,5 : 1 |
| Zündkerzen-Typ |
k.A. |
| Fahrleistung\Verbrauch |
|
| Höchstgeschwindigkeit |
k.A. |
| Verbrauch auf 100 km |
k.A. |
| Benzin (Oktangehalt) |
k.A. |
| Kraftübertragung\Antrieb |
|
| Hinterradantrieb |
Kardan |
| Anzahl der Gänge |
5 Gänge |
| Kupplung |
Einscheiben-Trockenkupplung, mechanisch betätigt |
| Fahrwerk\Bremsen |
|
| Rahmenart |
Doppelschleifen-Stahlrohr-Rahmen, geschraubten Unterzügen |
| Rahmenmaterial |
k.A. |
| Bremse vorne |
Scheibe, 320 mm, Schwimmend gelagert, Brembo 4-Kolben, stahlummantelte Bremsleitung |
| Bremse hinten |
Scheibe, 260 mm, 2-Kolben-Bremssattel, stahlummantelte Bremsleitung |
| Federung vorne (Gabel) |
Teleskopgabel, 40 mm, |
| Federung hinten (Schwinge) |
2 Federbeine, Aluminium-Zweiarmschwinge, hydraulische Federbeine, Federvorspannung einstellbar |
| Federweg vorne |
k.A. |
| Federweg hinten |
k.A. |
| Lenkkopfwinkel |
k.A. |
| Nachlauf |
k.A. |
| Felgenmaß vorne |
2.50 x 18” |
| Felgenmaß hinten |
3.50 x 17” |
| Reifen vorne |
100/90 – 18 |
| Reifen hinten |
130/80 – 17 |
| Maße\Gewichte |
|
| Länge |
2.185 mm |
| Breite |
800 mm |
| Höhe |
1.115 mm |
| Sitzhöhe |
805 mm |
| Bodenfreiheit |
k.A. |
| Radstand |
k.A. |
| Leergewicht fahrbereit |
198 kg |
| Zugelassenes Gesamtgewicht |
k.A. |
| Tankinhalt |
21 Liter |
| Reserve |
k.A. |
| Ausstattung |
|
| Anti-Blockier-System (ABS) |
k.A. |
| Anti-Hopping-Kupplung |
k.A. |
| Elektrische Dämpferabstimmung |
k.A. |
| Drosselung |
k.A. |
| Lieferbare Farben |
k.A. |
| Gepäcktaschen / -koffer |
k.A. |
| Griffheizung |
k.A. |
| Navigationsgerät |
k.A. |
| Oehlins-Federelemente |
k.A. |
| Sitzhöhenverstellung |
k.A. |
| Hauptständer |
k.A. |
| Verbundbremse |
k.A. |
| Service\Sonstiges |
|
| Garantie |
k.A. |
| Führerscheinklasse |
k.A. |
| Erstinspektion |
k.A. |
| Inspektionsintervall |
k.A. |
| Sonstiges |
k.A. |
Beschreibung
Auffällig, aber nicht überladen, präsentieren sich die feinen Aluminium- und Chromteile, die die V7 Stone zu einem echten Hingucker machen.. Die mattschwarzen Aluminium-Räder geben ihr einen besonderen Touch. Die leichten Räder wirken sich gleichzeitig positiv in puncto Fahrdynamik aus. Geringere rotierende Massen - 1,4 Kg am Vorderrad und 0,86 Kg am Hinterrad - reduzieren die Kreiselkräfte um
30%. Das macht die neue V7 Stone gegenüber der Classic deutlich handlicher und leichtfüßiger. Die neue V7 Stone bietet modernste Technik - mit klassischen Details gekonnt kombiniert.
www.2ri.de