Kawasaki Z1000 "Special Edition" (2013)
| Produktion |
|
| Baujahr |
2013 |
| Hersteller |
Kawasaki |
| Typ (2ri.de) |
Naked Bike |
| Typ (Hersteller) |
Sportler |
| Modellgruppe (z.B. Sportster) |
Z1000 |
| Modelltyp |
Z |
| UVP ab Werk |
k.A. |
| UVP inkl. Überführung |
k.A. |
| Produktionsland |
Japan |
| Produktionsbeginn |
k.A. |
| Produktionsende |
k.A. |
| Stückzahl (ca.) |
k.A. |
| Fzg.-Typ |
k.A. |
| Modell-Code |
ZR1000DDFA |
| ABE\EG-BE-Nr. |
k.A. |
| VIN |
k.A. |
| Motor |
|
| Abgasnorm |
Euro 3 |
| Abgasreinigung |
k.A. |
| Bauart |
4-Zylinder, 4-Takter, Reihe |
| Bohrung x Hub |
77 x 56 mm |
| Hubraum |
1.043 ccm |
| Gassteuerung |
DOHC, 4 Ventile pro Zylinder |
| Gemischaufbereitung |
Elektronische Kraftstoffeinspritzung, 38 mm x 4 (Keihin) mit ovalen Sekundär-Drosselklappen |
| Kühlsystem |
Flüssigkeitsgekühlt |
| Max. Leistung bei Drehzahl |
138 PS (102 kW) 9.600 U/min |
| Max. Drehmoment bei Drehzahl |
110 Nm 7.800 U/min |
| Leistung der Lichtmaschine |
k.A. |
| Startsystem |
Elektrostarter |
| Verdichtung |
11,8 : 1 |
| Zündkerzen-Typ |
k.A. |
| Fahrleistung\Verbrauch |
|
| Höchstgeschwindigkeit |
k.A. |
| Verbrauch auf 100 km |
k.A. |
| Benzin (Oktangehalt) |
k.A. |
| Kraftübertragung\Antrieb |
|
| Hinterradantrieb |
Kette |
| Anzahl der Gänge |
6 Gänge |
| Kupplung |
Mehrscheiben im Ölbad (mechanisch betätigt) |
| Fahrwerk\Bremsen |
|
| Rahmenart |
Aluminium-Doppelprofil-Rückgratrahmen |
| Rahmenmaterial |
k.A. |
| Bremse vorne |
Doppelscheibe, 300 mm, semischwimmend gelagert, Petal-Design, radial montierte Vierkolben-Festsättel ABS |
| Bremse hinten |
Scheibe, 250 mm, Petal-Design, Einkolben-Schwimmsattel mit Zugankerstrebe |
| Federung vorne (Gabel) |
Upsidedown-Teleskopgabel, 41 mm, Druckstufendämpfung und Zugstufendämpfung stufenlos einstellbar Federbasis: voll einstellbar |
| Federung hinten (Schwinge) |
Zentralfederbein, horizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein, Zugstufendämpfung: stufenlos einstellbar Federbasis: stufenlos einstellbar |
| Federweg vorne |
120 mm |
| Federweg hinten |
135 mm |
| Lenkkopfwinkel |
24,5 Grad |
| Nachlauf |
103 mm |
| Felgenmaß vorne |
k.A. |
| Felgenmaß hinten |
k.A. |
| Reifen vorne |
120/70ZR17M/C (58W) |
| Reifen hinten |
190/50ZR17M/C (73W) |
| Maße\Gewichte |
|
| Länge |
2.095 mm |
| Breite |
805 mm |
| Höhe |
1.085 mm |
| Sitzhöhe |
815 mm |
| Bodenfreiheit |
140 mm |
| Radstand |
1.140 mm |
| Leergewicht fahrbereit |
221 kg |
| Zugelassenes Gesamtgewicht |
k.A. |
| Tankinhalt |
15 Liter |
| Reserve |
k.A. |
| Ausstattung |
|
| Anti-Blockier-System (ABS) |
k.A. |
| Anti-Hopping-Kupplung |
k.A. |
| Elektrische Dämpferabstimmung |
k.A. |
| Drosselung |
k.A. |
| Lieferbare Farben |
k.A. |
| Gepäcktaschen / -koffer |
k.A. |
| Griffheizung |
k.A. |
| Navigationsgerät |
k.A. |
| Oehlins-Federelemente |
k.A. |
| Sitzhöhenverstellung |
k.A. |
| Hauptständer |
k.A. |
| Verbundbremse |
k.A. |
| Service\Sonstiges |
|
| Garantie |
k.A. |
| Führerscheinklasse |
k.A. |
| Erstinspektion |
k.A. |
| Inspektionsintervall |
k.A. |
| Sonstiges |
k.A. |
Beschreibung
Enorme Kraftreserven untermauern die Schönheit der Z1000, unserem dauerhaften Design-Klassiker. Avantgarde-Styling kombiniert mit Handling, Bremskraft und Leistung eines Supersportlers findet sich hier in einem atemberaubenden Motorrad.
Tank Pad
Speziell für die Z1000 Black Edition gestaltetes Tank Pad im Carbon-Look.
Neigbare Instrumentenkonsole
Die voll digitale Instrumentenkonsole verfügt über ein auffälliges, orangefarbenes Display. Die Instrumentenkonsole kann nach Wunsch des Fahrers geneigt werden. Dabei kann zwischen drei Stellungen wählen.
Auspuffanlage mit vier Schalldämpfern
Die Auspuffanlage mit vier Schalldämpfern wurde als wesentliches Designelement von den Vorgängermodellen übernommen. Die kürzere Bauform des Schalldämpfers gibt den unverfälschten Blick auf die Silhouette frei.
Voll einstellbare Gabel
Durch die zusätzliche Einstellbarkeit der Druckstufendämpfung ist die 41-mm-USD-Gabel der Z1000 voll einstellbar. Die Einstellungen lassen Freiraum sowohl für sportliches Fahren als auch für komfortbetonte Ausritte.
Horizontales Back-Link-Einzelfederbein
Bei der Hinterradfederung liegen Dämpferkorpus und Umlenkhebel oberhalb der Schwinge. Hierdurch liegt die Federung weit genug vom Auspuff entfernt, so dass ihre Funktion nicht von der Hitzeabstrahlung beeinträchtigt wird.
Bremsen
Am Vorderrad greifen radial montierte Vierkolben-Festsättel in die 300 mm messenden Petal-Bremsscheiben der Z1000. Das serienmässiges ABS und die Radial-Handbremspumpe vorn tragen ebenfalls zur überragenden Kontrollierbarkeit und einem exakten Feedback bei.
Fünfspeichen-Gussräder
Fünfspeichen-Gussräder tragen zum klaren, schnörkellosen Design der Z1000 bei. Die Speichen sind in der Nähe der Felgenkante feingefräst (die bearbeiteten Stellen sind klar beschichtet), was zum hochwertigen Aussehen beiträgt.
Aluminium-Rückgratrahmen
Der Aluminium-Rückgratrahmen wurde speziell für die Z1000 entwickelt. Er ähnelt vom Konzept her dem Rahmen der Ninja ZX-10R, die Rahmenholme verlaufen über dem Motor, was eine schmale Konstruktion erlaubt, die den Knien guten Halt bietet.
Aggressives Styling
Vom scharf geneigten Design der Frontschale, das durch den schlanken Line-Beam-Scheinwerfer ermöglicht wurde, bis zum minimalistischen Heckbereich präsentiert sich die Z1000 mit weit nach vorn orientierter Linie und Masse.
Kraftstofftank
Das dynamische Design des Kraftstofftanks, im Stil der Supersportler nach hinten verjüngt und mit stark taillierten Tankflanken, bietet im Kniebereich besten Halt für den Fahrer.
Leistungsstarkes Triebwerk
Der flüssigkeitsgekühlte DOHC-Reihenvierzylinder mit 16 Ventilen und 1.043 cm³ Hubraum bietet mehr Leistung und Drehmoment als das Aggregat der vorigen Z1000.
www.2ri.de