| Fahrwerk\Bremsen |
|
| Rahmenart |
Diamond-Brückenrohrrahmen |
| Rahmenmaterial |
Stahl |
| Bremse vorne |
Doppelscheibe 300 mm |
| Bremse hinten |
Scheibe 220 mm |
| Federung vorne (Gabel) |
Upsidedown-Teleskopgabel, 41 mm, Federvorspannung sowie Druck- u. Zugstufe, SAE 10W20 / Li.400 : Re385 |
| Federung hinten (Schwinge) |
Zentralfederbein, Uni-Track, Federvorspannung sowie SH, SJ, nach Jaso MA Druck- u. Zugstufe |
| Federweg vorne |
120 mm |
| Federweg hinten |
138 mm |
| Lenkkopfwinkel |
24 Grad |
| Nachlauf |
101 mm |
| Felgenmaß vorne |
3.50 x 17" (J17 M/C x MT 3.50) |
| Felgenmaß hinten |
6.00 x 17" (J17 M/C x MT 6.00) |
| Reifen vorne |
120/70-ZR17 M/C (58W) |
| Reifen hinten |
190/50-ZR17 M/C (73W) |
Die Z1000 lässt das Herz eines jeden Kawasaki-Fans höher schlagen. Denn die Super Naked ist nichts anders als die moderne Wiedergeburt ihrer legendären Vorgängerin 900 Z1 – bis hin zu den vier Endschalldämpfern. Den Puls beschleunigt auch das aufgebohrte ZX-9R-Triebwerk mit Benzineinspritzung, das in einem ebenso kompakten wie agilem Fahrwerk steckt. Atemberaubendes Design trifft auf liebevolle Details und machte die Z1000 zu einem Superhit der Saison 2003.
Bei der MOTORRAD-Leserwahl errang die Z1000 in 2003 und 2004 den Titel "1. Platz Allrounder".