Kawasaki Z1-R (1978)
| Produktion |
|
| Baujahr |
1978 |
| Hersteller |
Kawasaki |
| Typ (2ri.de) |
Youngtimer |
| Typ (Hersteller) |
k.A. |
| Modellgruppe (z.B. Sportster) |
k.A. |
| Modelltyp |
k.A. |
| UVP ab Werk |
5.097,00 € |
| UVP inkl. Überführung |
k.A. |
| Produktionsland |
Japan |
| Produktionsbeginn |
1978 |
| Produktionsende |
k.A. |
| Stückzahl (ca.) |
17.500 |
| Fzg.-Typ |
KZ1000D1 |
| Modell-Code |
D1 |
| ABE\EG-BE-Nr. |
k.A. |
| VIN |
k.A. |
| Motor |
|
| Abgasnorm |
k.A. |
| Abgasreinigung |
k.A. |
| Bauart |
4-Zylinder, 4-Takter, Reihe |
| Bohrung x Hub |
70 x 66 mm |
| Hubraum |
1.015 ccm |
| Gassteuerung |
DOHC, 4 Mikuni VM 28 SS |
| Gemischaufbereitung |
k.A. |
| Kühlsystem |
Luftgekühlt |
| Max. Leistung bei Drehzahl |
90 PS (66 kW) 8.000 U/min |
| Max. Drehmoment bei Drehzahl |
81,4 Nm 7.000 U/min |
| Leistung der Lichtmaschine |
k.A. |
| Startsystem |
k.A. |
| Verdichtung |
8,7 : 1 |
| Zündkerzen-Typ |
k.A. |
| Fahrleistung\Verbrauch |
|
| Höchstgeschwindigkeit |
215 km/h |
| Verbrauch auf 100 km |
k.A. |
| Benzin (Oktangehalt) |
k.A. |
| Kraftübertragung\Antrieb |
|
| Hinterradantrieb |
O-Ring-Kette |
| Anzahl der Gänge |
5-Gang |
| Kupplung |
k.A. |
| Fahrwerk\Bremsen |
|
| Rahmenart |
Doppelschleifenrohrrahmen |
| Rahmenmaterial |
k.A. |
| Bremse vorne |
Doppelscheibe 250 mm (Gelocht) |
| Bremse hinten |
Scheibe 250 mm (Gelocht) |
| Federung vorne (Gabel) |
36 mm, Telegabel |
| Federung hinten (Schwinge) |
k.A. |
| Federweg vorne |
140 mm |
| Federweg hinten |
80 mm |
| Lenkkopfwinkel |
64 Grad |
| Nachlauf |
90 mm |
| Felgenmaß vorne |
k.A. |
| Felgenmaß hinten |
k.A. |
| Reifen vorne |
3.50 V 18 4PR Dunlop |
| Reifen hinten |
4.00 V 18 4PR Dunlop |
| Maße\Gewichte |
|
| Länge |
k.A. |
| Breite |
k.A. |
| Höhe |
k.A. |
| Sitzhöhe |
780 mm |
| Bodenfreiheit |
125 mm |
| Radstand |
1.505 mm |
| Leergewicht fahrbereit |
246 kg |
| Zugelassenes Gesamtgewicht |
425 kg |
| Tankinhalt |
13 Liter |
| Reserve |
22 Liter |
| Ausstattung |
|
| Anti-Blockier-System (ABS) |
k.A. |
| Anti-Hopping-Kupplung |
k.A. |
| Elektrische Dämpferabstimmung |
k.A. |
| Drosselung |
k.A. |
| Lieferbare Farben |
Metallic-blau mit Schwarz/blauen Streifen |
| Gepäcktaschen / -koffer |
k.A. |
| Griffheizung |
k.A. |
| Navigationsgerät |
k.A. |
| Oehlins-Federelemente |
k.A. |
| Sitzhöhenverstellung |
k.A. |
| Hauptständer |
k.A. |
| Verbundbremse |
k.A. |
| Service\Sonstiges |
|
| Garantie |
k.A. |
| Führerscheinklasse |
k.A. |
| Erstinspektion |
k.A. |
| Inspektionsintervall |
k.A. |
| Sonstiges |
k.A. |
Beschreibung
Nach dem Erfolg der Z 1000 entwickelte Kawasaki die „Z1-R" als neues Topmodell, das Maßstäbe in Design und Leistung setzen sollte. Das betont kantige Motorrad mit der lenkerfesten Halbschalenverkleidung war nur mit einer Lackierung im metallischen Silberblau erhältlich. Obwohl das Design bei den potentiellen Käufern gut ankam, blieben die Verkaufszahlen nach unbefriedigenden Tests in Motorradzeitschriften hinter den Erwartungen zurück. Kritisiert wurden unter anderem die mangelnde Motorleistung und der zu kleine Tank.
Quelle: Wikipedia
Die Leser der Zeitschrieft MOTORRAD wählten die 1977 erstmals gezeigte Maschine zum "Motorrad des Jahres". 1978er Flyer Z 1000 D1 Z1R Kawasaki's Motorrad Geschichte von 1952-2002 in (UK)
www.2ri.de