Honda CBR900RR Fireblade (1997)
| Produktion |
|
| Baujahr |
1997 |
| Hersteller |
Honda |
| Typ (2ri.de) |
Superbike |
| Typ (Hersteller) |
k.A. |
| Modellgruppe (z.B. Sportster) |
CBR900 |
| Modelltyp |
CBR |
| UVP ab Werk |
10.310,00 € |
| UVP inkl. Überführung |
k.A. |
| Produktionsland |
Japan |
| Produktionsbeginn |
1996 |
| Produktionsende |
1999 |
| Stückzahl (ca.) |
k.A. |
| Fzg.-Typ |
SC33 |
| Modell-Code |
V |
| ABE\EG-BE-Nr. |
H294 |
| VIN |
JH2SC33 |
| Motor |
|
| Abgasnorm |
k.A. |
| Abgasreinigung |
k.A. |
| Bauart |
4-Zylinder, 4-Takter, Reihe |
| Bohrung x Hub |
k.A. |
| Hubraum |
919 ccm |
| Gassteuerung |
DOHC, 4 Ventile |
| Gemischaufbereitung |
k.A. |
| Kühlsystem |
k.A. |
| Max. Leistung bei Drehzahl |
98 PS (72 kW) 9.750 U/min |
| Max. Drehmoment bei Drehzahl |
80 Nm 7.000 U/min |
| Leistung der Lichtmaschine |
k.A. |
| Startsystem |
k.A. |
| Verdichtung |
k.A. |
| Zündkerzen-Typ |
k.A. |
| Fahrleistung\Verbrauch |
|
| Höchstgeschwindigkeit |
250 km/h |
| Verbrauch auf 100 km |
k.A. |
| Benzin (Oktangehalt) |
k.A. |
| Kraftübertragung\Antrieb |
|
| Hinterradantrieb |
Kette |
| Anzahl der Gänge |
6 |
| Kupplung |
k.A. |
| Fahrwerk\Bremsen |
|
| Rahmenart |
LM-Kastenprofil |
| Rahmenmaterial |
k.A. |
| Bremse vorne |
Doppelscheibe |
| Bremse hinten |
Scheibe |
| Federung vorne (Gabel) |
k.A. |
| Federung hinten (Schwinge) |
k.A. |
| Federweg vorne |
k.A. |
| Federweg hinten |
k.A. |
| Lenkkopfwinkel |
k.A. |
| Nachlauf |
k.A. |
| Felgenmaß vorne |
k.A. |
| Felgenmaß hinten |
k.A. |
| Reifen vorne |
k.A. |
| Reifen hinten |
k.A. |
| Maße\Gewichte |
|
| Länge |
k.A. |
| Breite |
k.A. |
| Höhe |
k.A. |
| Sitzhöhe |
810 mm |
| Bodenfreiheit |
k.A. |
| Radstand |
k.A. |
| Leergewicht fahrbereit |
201 kg |
| Zugelassenes Gesamtgewicht |
k.A. |
| Tankinhalt |
18 Liter |
| Reserve |
k.A. |
| Ausstattung |
|
| Anti-Blockier-System (ABS) |
k.A. |
| Anti-Hopping-Kupplung |
k.A. |
| Elektrische Dämpferabstimmung |
k.A. |
| Drosselung |
k.A. |
| Lieferbare Farben |
RossWeiß/Sparkling Rot/Schwarz |
| Gepäcktaschen / -koffer |
k.A. |
| Griffheizung |
k.A. |
| Navigationsgerät |
k.A. |
| Oehlins-Federelemente |
k.A. |
| Sitzhöhenverstellung |
k.A. |
| Hauptständer |
k.A. |
| Verbundbremse |
k.A. |
| Service\Sonstiges |
|
| Garantie |
k.A. |
| Führerscheinklasse |
k.A. |
| Erstinspektion |
k.A. |
| Inspektionsintervall |
k.A. |
| Sonstiges |
k.A. |
Beschreibung
MODELL-HISTORIE
1992 SC 28:
Modellstart mit runden Doppelscheinwerfern, Analog-Tacho, Telegabel ohne Druckstufen-Verstellung, 893 ccm, deutsche Version mit 100 PS bei 10.000/min (offene Version 125 PS bei 10.500/min)
1994 SC 28:
geänderter Doppelscheinwerfer aus Kunststoff, elektronischer Tachometer, Ventildeckel aus Magnesium, höhere Scheibe, Verkleidungshalterung aus Leichtmetall
1996 SC 33:
neues Modell mit neuem Brückenrahmen, mehr Federweg und erweiterter Einstellbereich des Federbeins, höherer Lenker, flacherer Tank. Edelstahl-Krümmeranlage, 918 ccm, Leistung 130 PS, geänderte Übersetzung
1998 SC 33:
Bremsscheiben auf 310 Millimeter vergrößert, neue Bremssättel, beschichtete Alu-Zylinder, kleinere Kupplung, neue Schwinge
2000 SC 44:
neues Modell mit Brückenrahmen aus Alu, Upside-down-Gabel, Schwingenlagerung am Motor, elektronische Saugrohreinspritzung, 17-Zoll-Vorderrad
www.2ri.de