BMW S1000RR "Prototyp" (2008)
| Produktion |
|
| Baujahr |
2008 |
| Hersteller |
BMW |
| Typ (2ri.de) |
Prototyp |
| Typ (Hersteller) |
k.A. |
| Modellgruppe (z.B. Sportster) |
S1000 |
| Modelltyp |
S |
| UVP ab Werk |
k.A. |
| UVP inkl. Überführung |
k.A. |
| Produktionsland |
Deutschland |
| Produktionsbeginn |
k.A. |
| Produktionsende |
k.A. |
| Stückzahl (ca.) |
k.A. |
| Fzg.-Typ |
k.A. |
| Modell-Code |
k.A. |
| ABE\EG-BE-Nr. |
k.A. |
| VIN |
k.A. |
| Motor |
|
| Abgasnorm |
k.A. |
| Abgasreinigung |
k.A. |
| Bauart |
k.A. |
| Bohrung x Hub |
k.A. |
| Hubraum |
k.A. |
| Gassteuerung |
k.A. |
| Gemischaufbereitung |
k.A. |
| Kühlsystem |
k.A. |
| Max. Leistung bei Drehzahl |
k.A. |
| Max. Drehmoment bei Drehzahl |
k.A. |
| Leistung der Lichtmaschine |
k.A. |
| Startsystem |
k.A. |
| Verdichtung |
k.A. |
| Zündkerzen-Typ |
k.A. |
| Fahrleistung\Verbrauch |
|
| Höchstgeschwindigkeit |
k.A. |
| Verbrauch auf 100 km |
k.A. |
| Benzin (Oktangehalt) |
k.A. |
| Kraftübertragung\Antrieb |
|
| Hinterradantrieb |
k.A. |
| Anzahl der Gänge |
k.A. |
| Kupplung |
k.A. |
| Fahrwerk\Bremsen |
|
| Rahmenart |
k.A. |
| Rahmenmaterial |
k.A. |
| Bremse vorne |
k.A. |
| Bremse hinten |
k.A. |
| Federung vorne (Gabel) |
k.A. |
| Federung hinten (Schwinge) |
k.A. |
| Federweg vorne |
k.A. |
| Federweg hinten |
k.A. |
| Lenkkopfwinkel |
k.A. |
| Nachlauf |
k.A. |
| Felgenmaß vorne |
k.A. |
| Felgenmaß hinten |
k.A. |
| Reifen vorne |
k.A. |
| Reifen hinten |
k.A. |
| Maße\Gewichte |
|
| Länge |
k.A. |
| Breite |
k.A. |
| Höhe |
k.A. |
| Sitzhöhe |
k.A. |
| Bodenfreiheit |
k.A. |
| Radstand |
k.A. |
| Leergewicht fahrbereit |
k.A. |
| Zugelassenes Gesamtgewicht |
k.A. |
| Tankinhalt |
k.A. |
| Reserve |
k.A. |
| Ausstattung |
|
| Anti-Blockier-System (ABS) |
k.A. |
| Anti-Hopping-Kupplung |
k.A. |
| Elektrische Dämpferabstimmung |
k.A. |
| Drosselung |
k.A. |
| Lieferbare Farben |
k.A. |
| Gepäcktaschen / -koffer |
k.A. |
| Griffheizung |
k.A. |
| Navigationsgerät |
k.A. |
| Oehlins-Federelemente |
k.A. |
| Sitzhöhenverstellung |
k.A. |
| Hauptständer |
k.A. |
| Verbundbremse |
k.A. |
| Service\Sonstiges |
|
| Garantie |
k.A. |
| Führerscheinklasse |
k.A. |
| Erstinspektion |
k.A. |
| Inspektionsintervall |
k.A. |
| Sonstiges |
k.A. |
Beschreibung
Supersportmotorrad von BMW
Jetzt ist es offiziell: Das erste Supersport-Bike von BMW heißt S 1000 RR. Der Vierzylinder soll auf Straße und Rennstrecke punkten.
Dereinst werden sportliche Motorradfahrer noch zurückdenken an den April 2008 – als BMW den ersten richtigen Supersportler vorstellte. Knackig gezeichnet – und sicherlich nicht schwach auf der Brust – soll die Tausender Stellung beziehen gegenüber der starken Konkurrenz. Immerhin will man ja auch wachsen: bis 2012 sollen rund 150 000 Bikes im Jahr verkauft werden. Das sind 50 Prozent mehr als heute – ein ambitioniertes Absatzziel.
Dynamik und Sport
Die Katze aus dem Sack ließ Hendrik von Kuenheim, Leiter BMW Motorrad, der die Traditionsmarke künftig noch sportlicher und dynamischer ausrichten möchte. Mit dem neuen Sportler will man ganz gezielt in neue Marktsegmente vordringen. Die schicken HP2-Modelle waren hier nur ein erster Anfang.
Künftig möchte BMW auch stärker im internationalen Motorrad-Rennsport vertreten sein – in der Superbike-Weltmeisterschaft nämlich. „Wir sind sicher, dass wir mit einem überzeugenden Paket starten können und auch ein ebenso überzeugendes Serienmotorrad anbieten werden. Sowohl technologisch als auch preislich wird unser Supersport-Motorrad ein absolut wettbewerbsfähiges Angebot sein.“
Quelle: FOCUS-Online
www.2ri.de